Aktuelles aus der Zoll & Außenhandelswelt

Frag den Anwalt: Verbindliche Zolltarifauskunft

Haben Sie eine zollrechtliche Frage, die Sie schon immer einmal stellen wollten? Dann haben wir ab sofort etwas für Sie! In unserer neuen Rubrik „Frag den Anwalt“ beantwortet Rechtsanwalt Torsten Kühl Ihre Fragen und gibt wichtige Tipps für den Unternehmensalltag im rechtlichen Dschungel der Zoll-Welt....
Omnibus bringt CBAM-Erleichterung

Omnibus bringt CBAM-Erleichterung

Autor:             Dr. Martin BüscherTechnischer Leiter / Prokurist der trade-e-bility GmbHDie wichtigsten Fragen:Was sind die Kernpunkte bei CBAM?Was regelt der Omnibus-Entwurf?Welche Herausforderungen gilt es zu beachten?Die EU-Kommission will Nachhaltigkeitspflichten und Bürokratiekosten reduzieren. Der sogenannte „Omnibus 1“ Entwurf vom 26.02.2025 enthält weitreichende Änderungen und wirkt sich...
Praxisbeispiel für die richtige Einreihung

Praxisbeispiel für die richtige Einreihung

Die Basis für die zollrechtliche Abfertigung bildet die Zolltarifnummer Ihrer Ware. Das gilt sowohl für den Import als auch den Export. Eine falsche Einreihung kann in der Folge dazu führen, dass falsche zollrechtliche Maßnahmen wie Zollsätze oder Verbote und Beschränkungen angewendet werden. In diesem Beitrag...

Praxisbeispiel zur Ermittlung des zollrechtlichen Ausführers

Wollen Sie Ihre Waren exportieren, müssen Sie diese durch die Abgabe einer Zollanmeldung in das Ausfuhrverfahren überführen. Eine Ausfuhranmeldung kann dabei grundsätzlich von jeder Person abgegeben werden, die in der Europäischen Union ansässig ist. Diese Person muss dazu in der Lage sein die Gestellung der...

Das Carnet ATA: Sparen Sie Kosten und Zeit

Die wichtigsten Fragen:Was ist ein Carnet ATA?Welche Vorteile bietet die Abwicklung mittels Carnet ATA?Für welche Waren kann ein Carnet ATA genutzt werden?Was ist bei der Beantragung eines Carnet ATA zu beachten?Wie läuft das Carnet ATA-Verfahren ab?Sollen Waren lediglich vorübergehend – beispielsweise zu Messezwecken – in...
Ein Frachtflugzeug steht auf dem Rollfeld, beladen mit Containern und Paletten. Im Vordergrund sind gestapelte Container und ein Gabelstapler zu sehen, während im Hintergrund das Flugzeug für den internationalen Warenverkehr bereit ist. Beschriftung:

Der zollrechtliche Ausführer: Ein Überblick über die wichtigsten Fakten

Die wichtigsten Fragen: Wo ist der Begriff des zollrechtlichen Ausführers definiert? Welche Möglichkeiten gibt es zur Bestimmung des zollrechtlichen Ausführers? Wie könnte ein Beispielsachverhalt aussehen? Wollen Sie Ihre Waren exportieren, müssen Sie diese durch die Abgabe einer Zollanmeldung in das Ausfuhrverfahren überführen. Eine Ausfuhranmeldung kann dabei...

Frag den Anwalt: Schätzung von Transaktionswerten

Haben Sie eine zollrechtliche Frage, die Sie schon immer einmal stellen wollten? Dann haben wir ab sofort etwas für Sie! In unserer neuen Rubrik „Frag den Anwalt“ beantwortet Rechtsanwalt Torsten Kühl Ihre Fragen und gibt wichtige Tipps für den Unternehmensalltag im rechtlichen Dschungel der Zoll-Welt....
Praxisbeispiele zur Ermittlung des Zollwertes von Waren mit der TAW-Methode.

Der Zollwert einer Ware: Praxisbeispiel für die TAW-Methode

Im letzten Teil unserer Beitragsserie  zum Zollwert einer Ware haben wir Ihnen die sogenannte Transaktionswert (TAW) - Methode als Standard für die Zollwertermittlung vorgestellt. Hierbei haben wir Ihnen neben den Begrifflichkeiten auch die Hinzurechnungspflichten und Abzugsmöglichkeiten kurz erläutert. In diesem Beitrag wollen wir Ihnen nun...