Praxisbeispiel zur Ermittlung des zollrechtlichen Ausführers

Wollen Sie Ihre Waren exportieren, müssen Sie diese durch die Abgabe einer Zollanmeldung in das Ausfuhrverfahren überführen. Eine Ausfuhranmeldung kann...

Das Carnet ATA: Sparen Sie Kosten und Zeit

Die wichtigsten Fragen:

Was ist ein Carnet ATA?Welche Vorteile bietet die Abwicklung mittels Carnet ATA?Für welche Waren kann ein Carnet ATA...
Ein Frachtflugzeug steht auf dem Rollfeld, beladen mit Containern und Paletten. Im Vordergrund sind gestapelte Container und ein Gabelstapler zu sehen, während im Hintergrund das Flugzeug für den internationalen Warenverkehr bereit ist. Beschriftung:

Der zollrechtliche Ausführer: Ein Überblick über die wichtigsten Fakten

Die wichtigsten Fragen:

Wo ist der Begriff des zollrechtlichen Ausführers definiert? Welche Möglichkeiten gibt es zur Bestimmung des zollrechtlichen Ausführers? ...

Frag den Anwalt: Schätzung von Transaktionswerten

Haben Sie eine zollrechtliche Frage, die Sie schon immer einmal stellen wollten? Dann haben wir ab sofort etwas für Sie!...
Praxisbeispiele zur Ermittlung des Zollwertes von Waren mit der TAW-Methode.

Der Zollwert einer Ware: Praxisbeispiel für die TAW-Methode

Im letzten Teil unserer Beitragsserie  zum Zollwert einer Ware haben wir Ihnen die sogenannte Transaktionswert (TAW) - Methode als...
aus I-TMS wird ZOBA

Aus der ZOBA Zollberatung und -abwicklung GmbH wird die ZOBA Service & IT GmbH

Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns Sie im neuen Gewand unter neuem Namen mit gewohnter Qualität begrüßen zu dürfen. Aus der...
Storno, Korrektur oder nachträgliche Ausfuhranmeldung

Storno, Korrektur oder nachträgliche Ausfuhranmeldung: Was tun bei Fehlern in der Ausfuhranmeldung?

Um eine Ware in das Ausfuhrverfahren zu überführen, müssen Sie eine Ausfuhranmeldung in der vorgeschriebenen Form bei der zuständigen Ausfuhrzollstelle...
Releasewechsel Vom ATLAS-Release 10.0 zu 10.1

Releasewechsel Vom ATLAS-Release 10.0 zu 10.1

Die ATLAS-Software wird vom ATLAS Release 10.0 auf das Release 10.1 umgestellt. Um Sie bestmöglich auf die anstehenden Änderungen vorzubereiten,...

Der Zollwert einer Ware: Die Transaktionswertmethode im Überblick

Der Zollwert einer Ware bildet die Grundlage für die Berechnung und Erhebung der Einfuhrabgaben. Daher ist die richtige Zollwertermittlung für...

EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR): Neue Einfuhr- und Ausfuhrverbote ab 31. Dezember 2024

Authorin: Daria Madejska, LL.M. Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Fachanwältin für Verwaltungsrecht

Die wichtigsten Fragen:

Was ist der Hintergrund der EUDR?Welche Ziele hat...

EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR): Neue Einfuhr- und Ausfuhrverbote ab 31. Dezember 2024

Authorin: Daria Madejska, LL.M. Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Fachanwältin für Verwaltungsrecht

Die wichtigsten Fragen:

Was ist der Hintergrund der EUDR?Welche Ziele hat...

Der Zoll im Reiseverkehr: Was Sie beachten sollten, wenn Sie beruflich oder privat verreisen

Die wichtigsten Fragen:

Was zählt zum Reisegepäck? Welchen Verwendungszweck haben die mitgeführten Waren? Was ist bei der Ausfuhr zu beachten? Was ist bei...

Zoll-Korrespondent:in – Ihr Schlüssel zum Wettbewerbsvorteil im internationalen Handel“

Wenn Sie als Unternehmen Ihre Produkte über die Grenzen der Europäischen Union hinaus vertreiben möchten, sind Sie mit einer Vielzahl...
Der Zollwert einer Ware: Grundlegende Fakten

Der Zollwert einer Ware: Grundlegende Fakten

Die wichtigsten Fragen:Warum gibt es den Zollwert?Wann ist eine Zollwertanmeldung erforderlich?Welche Methoden der Zollwertberechnung gibt es?Soll eine Ware aus einem...

Frag den Anwalt: Zollrecht im Unternehmensumfeld

Haben Sie eine zollrechtliche Frage, die Sie schon immer einmal stellen wollten? Dann haben wir ab sofort etwas für Sie!...
Praxisbeispiel der Lieferantenerklärung

Praxisbeispiel für das Ausstellen einer Lieferantenerklärung

Sollen Waren innerhalb der Europäischen Union geliefert werden, wird in der Regel eine Lieferantenerklärung zum Nachweis über den präferenziellen Ursprung...
GEstellung AUßerhalb des Amtsplatzes.png

Gestellung außerhalb des Amtsplatzes: Nutzen Sie diese Vereinfachung, um Ihren Ausfuhrprozess optimal zu gestalten

Das Ausfuhrverfahren ist im EU-Zollrecht grundlegend als zweistufiges Verfahren konzipiert. Daher sind bei der zollrechtlichen Abfertigung einer Ausfuhrsendung im Normalverfahren...
vereinfachte-praeferenznachweise-fakten

Vereinfachte Präferenznachweise: Ein Überblick über die wichtigsten Fakten

Die Europäische Union unterhält zahlreiche Freihandelsabkommen mit den unterschiedlichsten Partnerländern. All diese Abkommen haben dabei eine Gemeinsamkeit: Die präferenzielle Ursprungseigenschaft...
Praxisbeispiel-Zoll-Import-Maßnahmen

Praxisbeispiel für die Ermittlung von zollrechtlichen Maßnahmen auf der Importseite

Sollen Waren von einem drittländischen Lieferanten bezogen werden und hier in der Europäischen Union in den Wirtschaftskreislauf eingehen, müssen Sie...

Frag den Anwalt: Einfuhrumsatzsteuerschuld und Vorsteuerabzug

Haben Sie eine zollrechtliche Frage, die Sie schon immer einmal stellen wollten? Dann haben wir ab sofort etwas für Sie!...
Windräder die auf dem Meer betrieben werden

Besonderheiten bei der Zollabwicklung von Lieferungen für Einrichtungen auf hoher See (Offshore-Windenergieanlagen)

Im europäischen Zollrecht stellt das Verbringen von Waren aus dem Zollgebiet der Union in ein Drittland eine Ausfuhr dar. Dabei...

Unterlagen als Bestandteil der Zollanmeldung

Wenn Sie als Unternehmen im grenzüberschreitenden Warenverkehr tätig sind, müssen Sie diverse zollrechtliche Vorschriften beachten. Dabei spielt es keine Rolle,...

Unterlagen als Bestandteil der Zollanmeldung

Wenn Sie als Unternehmen im grenzüberschreitenden Warenverkehr tätig sind, müssen Sie diverse zollrechtliche Vorschriften beachten. Dabei spielt es keine Rolle,...

Förmliche Präferenznachweise: Ein Überblick über die wichtigsten Fakten

Die Europäische Union unterhält zahlreiche Freihandelsabkommen mit den unterschiedlichsten Partnern. Häufig beinhalten diese Abkommen eine beiderseitige Präferenzgewährung, damit kann sowohl...
Ausfuhrprozesse-optimal-gestalten

Ausfuhrprozess optimal gestalten: Nutzen Sie das einstufige Ausfuhrverfahren bei Kleinsendungen!

Eine Exportware ist im Rahmen des Ausfuhrverfahrens durch den Wirtschaftsbeteiligten grundsätzlich zwei Mal bei der jeweils zuständigen Zollstelle zu gestellen....

Frag den Anwalt – Einspruch Abgabenbescheid

Haben Sie eine zollrechtliche Frage, die Sie schon immer einmal stellen wollten? Dann haben wir ab sofort etwas für Sie!...
Sondergebiete der EU

Sondergebiete der EU: Diese Fakten sollten Sie kennen!

Die wichtigsten Fragen

Welche Sondergebiete gibt es?Was ist bei der zollrechtlichen Abwicklung zu beachten?Der Unionszollkodex definiert in seinem Artikel 4 das...
Ki Symbolbild

Künstliche Intelligenz (KI) Angelika Merk – (m)eine Meinung / Einladung zum Austausch

Ich war sehr früh sehr begeistert vom Potenzial von KI im Allgemeinen. Meine ersten Berührungspunkte hatte ich bereits im Dezember...
Mit Soft Skills zum Zoll-Profi

Mit Soft Skills zum Zoll-Profi

Die wichtigsten Fragen

1. Frau Hellmold, warum glauben Sie, dass Soft Skills ein wichtiger Bestandteil der Qualifikation sein sollten?2. Was sind...

Besonderheiten bei der Einreihung von Teilen und Zubehör in den Elektronischen Zolltarif

Die wichtigsten Fragen

Was sind Teile und Zubehör?  Wie könnte ein Beispielsachverhalt aussehen? Wie reihe ich Teile und Zubehör...
Verbote und Beschränkungen beim Import

Verbote und Beschränkungen beim Import

Die wichtigsten Fragen

Was sind Verbote und Beschränkungen?Welche VuB-Bereiche gibt es?Wie können Sie eine VuB-Prüfung durchführen?Heutzutage herrscht grundsätzlich...
Ein Schaubild zum Thema Zollschulungen

Achtung Update erforderlich!

Darum sind regelmäßige Schulungen wichtig, wenn Sie im Zollbereich tätig sind!

Die wichtigsten Fragen:Warum ist Fort- und Weiterbildung wichtig?Welche...
Ein Schaubild was den EZT-Online mit der Einreihung zeigt

Der EZT-Online – Hilfsmittel für die Einreihung

Beim Im- und Export bildet die Zolltarifnummer die Grundlage für die Zollabfertigung Ihrer Ware. Mit dieser Nummer sind alle zollrechtlichen...
Ein Schaubild zur Compliance im Außenhandel

Compliance im Außenhandel

Die wichtigsten Fragen:Was bedeutet der Begriff Compliance?Welche Anforderungen muss die Zollorganisation im Unternehmen erfüllen?Was...

Lieferantenerklärung

Die wichtigsten Fragen:  Was ist eine Lieferantenerklärung? Wann wird eine Lieferantenerklärung benötigt? Wie könnte ein Beispielsachverhalt aussehen? Was ist bei der...
Kennzeichnungspflichten

Schauplatz Kennzeichnungspflichten: Europäische CE-Kennzeichnung steigt gegen britisches UKCA-Label in den Ring

Die wichtigsten Fragen:Welche Akteure gibt es?Was ist beim Import in die EU zu beachten?
EZT Online Einreihung Praxisbeispiel

Der EZT-Online – Praxisbeispiel für die richtige Einreihung

Im letzten Teil unserer Beitragsserie  zum Elektronischen Zolltarif haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie am besten vorgehen, wenn noch...

Releasewechsel: Von AES 2.4 zu AES 3.0

Die wichtigsten Fragen:Wann erfolgt die Umstellung auf das neue Release?Wie gestaltet sich der Ablauf des Verfahrens? Das bevorstehende...
Der EZT Online Warennomenklatur

Der EZT-Online – Einreihung in die Warennomenklatur

Im letzten Teil unserer Beitragsserie zum elektronischen Zolltarif haben wir Ihnen anhand eines Beispiels gezeigt, wie Sie den Bereich...
Das Follow Up Verfahren in der Ausfuhr

Follow Up-Verfahren: Vermeiden Sie offene Ausfuhrvorgänge!

Die wichtigsten Fragen:Was ist das Follow Up-Verfahren?Wie gestaltet sich der Ablauf des Verfahrens? Das Ausfuhrverfahren ist im europäischen Zollrecht grundsätzlich...
EZT Online Suchkriterien

Der EZT-Online-Ausfuhr – Suchkriterien nutzen

Im letzten Teil unserer Beitragsserie zum Elektronischen Zolltarif haben wir Ihnen anhand eines Beispiels gezeigt, wie Sie den Bereich...
Es ist ein Gang zu sehen zwischen 2 hohen Metallregalen. Das Linke Regal ist voll mir Ordnern und das Rechte Regal voll mit kleinen Kartons.

Verbindliche Auskünfte: So nutzen Sie die rechtlichen Möglichkeiten richtig!

Die wichtigsten Fragen:

Welche Auskünfte gibt es? Was ist bei der Eintragung in der Zollanmeldung zu beachten? Unternehmen, die Waren im grenzüberschreitenden Warenverkehr...
Container in einem Terminal

Rückwarenabwicklung: Nutzen Sie diese Abgabenbefreiung um Kosten zu sparen!

Die wichtigsten Fragen: 

Was ist eine Rückware?Welche Beispiele gibt es für eine Rückware?Welche Vorraussetzungen müssen...
EZT Online Suchkriterien

Der EZT-Online-Einfuhr – Suchkriterien nutzen

Im ersten Teil unserer Beitragsreihe zum Elektronischen Zolltarif haben wir Ihnen dieses Praxistool der Zollverwaltung mit seinen Funktionen kurz...

In eigener Sache: Unser neuer Seminarbereich ist gestartet! Blicken Sie mit uns auf einen erfolgreichen Start zurück.

Die ZOBA ist bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten im Zoll- und Außenwirtschaftsmarkt mit ihren Dienstleistungen sowie dem i-TMS-Außenhandelsportal etabliert....
Allgemeine Genehmigungen für den Export AGG

Allgemeine Genehmigungen für den Export – AGG

Die wichtigsten Fragen

Was ist eine Allgemeine Genehmigung (AGG)?Welche Allgemeinen Genehmigungen gibt es?Welche Voraussetzungen müssen für die Nutzung...
EZT-Online

Der EZT-Online

Was bedeutet EZT-Online?

Nutzen Sie dieses kostenlose Auskunftssystem der Zollverwaltung bei der Ermittlung abfertigungsrelevanter Daten beim Im- und Export.Sowohl beim Import...
Ein CO2 Zeichen in Form einer Wolke

CBAM: EU führt CO₂-Grenzausgleichsabgabe ein

Viele Industriezweige werden von der neuen CO₂-Grenzausgleichsabgabe der Europäischen Union betroffen sein. Unionsansässige Importeure, die bestimmte Waren von Lieferanten aus...
2 Hände halten eine Uhr und Symbolisieren das Anschreibeverfahren

Anschreibeverfahren: Nutzen Sie diese Vereinfachung um Zeit und Kosten zu sparen!

Wollen Sie eine Ware in ein Zollverfahren überführen, müssen Sie hierfür eine Zollanmeldung abgeben. Im Normalverfahren handelt es sich hierbei...
Logo des AEO bzw. Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten

Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO): Nutzen Sie die Vorteile dieser zollrechtlichen Bewilligung!

Die Weltzollorganisation (WZO) hat sich aufgrund der zunehmenden Globalisierung und auch einer veränderten internationalen Sicherheitslage veranlasst gesehen, ein fortschrittliches und...
Weißer HIntergrund, 2 Lupen in den Lupen stehen jeweils die Wörter "Rechte" & "Pflichten"

Zollkontrolle: Sie haben Rechte und Pflichten!

Zollkontrollen sind unerlässlich, wenn es um die Durchsetzung unionsrechtlicher Vorschriften im grenzüberschreitenden Warenverkehr geht. Möglicherweise hat auch eine Ihrer Sendungen...
Auf einer Tafel steht A dazwischen ein verschnörkelter Pfeil zu B. Darunter das gleich aber der Pfeil ist komplett gerade. Es ist noch eine Hand zu sehen mit einem Kreidestück.

Zeit und Kosten sparen mit dem Vereinfachten Anmeldeverfahren!

Um eine Ware in ein Zollverfahren zu überführen, ist eine Zollanmeldung abzugeben. Das Dabei handelt es sich im Normalverfahren stets...
güterbezogene exportkontrolle

Hilfsmittel für die exportkontrollrechtliche güterbezogenen Prüfung im Unternehmen!

In der güterbezogenen Exportkontrolle gibt es vier zentrale Bereiche, die Sie bei jeder Warenlieferung überprüfen müssen: Beschränkungen gegenüber beteiligten Personen...
Zollschulungen in Bremen von Nora Grubert

Fachwissen direkt vom Zoll importiert!

Wir freuen uns, dass wir endlich Nora Grubert als neue Kollegin vorstellen können. Nora Grubert wird den Schulungsbereich neben Sarah Meyer...
Gabelstapler lädt Fracht in LKW

Beitragsreihe Prozessoptimierung im Außenhandel Teil 4 – Als Zugelassener Versender weiteres Optimierungspotenzial erschließen!

Im dritten Teil unserer Serie „Prozessoptimierung im Außenhandel“ sind wir näher auf ein handfestes Beispiel im Exportbereich eingegangen. Sollten Sie die...
Kooperation zwischen i-TMS, Novasem und Zollcon

2023 – ein Moin und ein Servus! Kooperation zwischen i-TMS, Novasem und Zollcon.

Gemeinsam starten wir in das neue Jahr 2023 mit  der Zollcon GmbH und mit der Novasem OHG. Gleich zu Beginn des...
Prozessoptimierung im Außenhandel Teil3

Beitragsreihe Prozessoptimierung im Außenhandel Teil 3 – Mit der vereinfachten Zollanmeldung bei der Ausfuhr Zeit und Kosten sparen!

Im zweiten Teil unserer Serie „Prozessoptimierung im Außenhandel“ sind wir näher auf ein handfestes Beispiel im Importbereich eingegangen. Sollten Sie die...
Zollseminare von Frau Sarah Meyer

Zollseminare von den echten Profis – Freuen Sie sich auf 2023

Aufgrund der gestiegenen Nachfrage, freuen wir uns, Ihnen ab dem nächsten Jahr wieder individuelle Schulungen sowie Seminare im Bereich Zoll und...
Prozessoptimierung im Außenhandel Teil 2

Beitragsreihe Prozessoptimierung im Außenhandel Teil 2 – Mit eigenem Aufschubkonto die Liquidität verbessern

Im ersten Teil unserer Serie „Prozessoptimierung im Außenhandel“ sind wir näher auf die Prozessoptimierung im Allgemeinen eingegangen. Sollten Sie den ersten...
2 Große Zahnräder die ineinandergreifen. Eins ist silber, eins gold. Auf dem silbernen steht "Prozess-" und auf dem goldenen steht "optimierung"

Beitragsreihe Prozessoptimierung im Außenhandel Teil 1 – i-TMS zeigt wie es geht

Als Unternehmen mit Wachstumsgedanken sollten Sie immer einen Blick auf Optimierungspotenzial bei Ihren Prozessen haben. Die Prozessoptimierung im Außenhandel. Um wirklich...
Weißer Hintergrund, davor ist eine Säulenstatistik mit einem Pfeil der schräg nach oben zeigt über den Säulen zu sehen.

Intrastat: Innergemeinschaftliche Handelsstatistik

Die Intrastat bzw. Intrahandelsstatistik erfasst den Warenverkehr (Warenaus- und -eingänge) zwischen Deutschland und anderen EU-Mitgliedsstaaten. Sie wird elektronisch erfasst und an das...
Junger Mann der den Daumen hoch macht und ein Blatt Papier vor sein "halbes" Gesicht hält auf dem in Groß "B/L" steht

Im Betrieb angekommen

ATLAS, Passive Veredelung, B/L oder der „Three-Letter-Code“. Begriffe mit denen wir tagtäglich verkehren, die für unseren Auszubildenden Fynn-Lasse Schmidt allerdings...
Große Hecke die das Bild ausfüllt, aus der Hecke raus lugt ein Mann mit einem Fernglas.

Das Vier – Augen – Prinzip

"VIER AUGEN SEHEN MEHR ALS ZWEI AUGEN"

Das Vier – Augen – Prinzip ist ein unerlässliches Instrument der Qualitätskontrolle in verschiedensten...