Newsecke

Newsecke

Produktsicherheit: Strengere EU-Vorschriften treten in Kraft

Die Europäische Kommission informiert über das Inkrafttreten einer neuen Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit. Die modernisierten Regeln legen dabei die Sicherheitsgrundsätze der EU auch für die Online-Märkte fest. Die neue Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit soll sicherstellen, dass alle Verbraucherprodukte auf dem europäischen Markt auch sicher...

ATLAS-Ausfuhr: Fachliche Änderungen / Störungsmöglichkeit bei Ungültigerklärung / Ausfuhrbegleitdokument und Ausgangsvermerk

Mit der Atlas-Info 0468/23 informiert die Generalzolldirektion zum einen über fachliche Änderungen in Bezug auf ATLAS-Ausfuhr und zum anderen über mögliche Störungen bei der Ungültigerklärung von Ausfuhranmeldungen. Außerdem gibt sie Details zu den Druckausgaben des Ausfuhrbegleitdokuments und des Ausgangsvermerks bekannt.Der Bereich der fachlichen Änderungen der...

Vorübergehende Verwahrung: Zuständigkeit bei Anträgen auf Zulassung neuer Verwahrorte wechselt

Für den Betrieb eines Verwahrungslagers benötigen Sie eine förmliche Bewilligung der Zollverwaltung. Diese wird von dem für den Sitz des Antragsstellers zuständigen Hauptzollamt erteilt. Wurde eine solche Bewilligung erteilt, ist die Zulassung eines Verwahrungsortes im weiteren Verlauf aktuell bei dem Zollamt zu beantragen, in dessen...

CBAM: EU-Kommission veröffentlicht Konsultation zu Berichtspflichten

In unserem Newsletter vom 10. Mai 2023 haben wir Sie über die Einführung der neuen CO₂-Grenzausgleichsabgabe der Europäischen Union informiert, von der viele Industriezweige betroffen sein werden. Unionsansässige Importeure, die vorrangig emissionsintensive Produktgruppen – wie beispielsweise Eisen und Stahl, Aluminium, Zement, Elektrizität, Düngemittel oder auch...

Umschlüsselungsverzeichnis: BAFA veröffentlicht aktualisierte Version

Das Umschlüsselungsverzeichnis des BAFA ist ein wichtiges Hilfsmittel für die exportkontrollrechtliche Prüfung, die jeder Exporteur vor jeder Ausfuhr durchzuführen hat. Es bietet die Möglichkeit mithilfe der Zolltarifnummer eine Zuordnung zu einer möglichen Güterlistenposition vorzunehmen. So erleichtert es Ihnen den Umgang mit den Anhängen der EU-Dual-Use-Verordnung...

Antidumping: Einführung eines endgültigen Antidumpingzolls auf Betonstabstahl aus Eisen oder nicht legiertem Stahl aus Belarus

Antidumping: Einführung eines endgültigen Antidumpingzolls auf Betonstabstahl aus Eisen oder nicht legiertem Stahl aus Belarus Die Europäische Union hat die Möglichkeit einen Antidumpingzoll auf Einfuhrwaren zu erheben, deren Preis gedumpt und damit deutlich niedriger als der Preis vergleichbarer Waren ist. Dieser zusätzliche Zoll wird auf...

Myanmar/Birma: EU verlängert Sanktionen

Myanmar/Birma: EU verlängert Sanktionen Der Europäische Rat hat am 28. April 2023 mittels Beschluss die restriktiven Maßnahmen gegen Myanmar/Birma um ein weiteres Jahr – bis zum 30. April 2024 – verlängert. Die Sanktionsmaßnahmen umfassen neben einem Embargo für Rüstungsgüter auch ein Ausfuhrverbot von Dual-Use-Gütern und Ausfuhrbeschränkungen für...

Exportkontrolle: EU-Kommission veröffentlicht die Aktualisierung vom Anhang I der EU-Dual-Use-VO

Exportkontrolle: EU-Kommission veröffentlicht die Aktualisierung vom Anhang I der EU-Dual-Use-VOMit der EU-Dual-Use-VO hat die Europäische Union für alle Mitgliedstaaten der EU gemeinsame Genehmigungspflichten und Verfahrensweisen beim Export, der Vermittlung, der technischen Unterstützung, der Durchfuhr und der Verbringung von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck festgelegt. Diese Güter...

Brexit Maßnahmenpaket: EU erlässt Maßnahmenpaket

Im Amtsblatt der Europäischen Union vom 17. April 2023 wurde ein Maßnahmenpaket zum Austritt des Vereinigten Königreichs (VK) aus der Europäischen Union (EU) veröffentlicht. In den jeweiligen Beschlüssen werden unterschiedliche Regelungen bekannt gegeben und außerdem geplante Maßnahmen angekündigt.

Brexit Maßnahmenpaket

Beispielsweise wird das Protokoll über Irland und...

CBAM: EU-Verordnung veröffentlicht

In unserem letzten Newsletter haben wir bereits in einem Blogbeitrag zum Thema Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) über neue Pflichten für Importeure informiert. Nun wurde im Amtsblatt der Europäischen Union die dazugehörige Verordnung (VO (EU) 2023/956) zur Schaffung eines CO2-Grenzausgleichssystems veröffentlicht. CBAM verpflichtet Importeure künftig CO₂-Zertifikate...