Newsecke

Zolltarif: Aktuelle Einreihungsentscheidungen der EU-Kommission

Mehrfach im Jahr entscheidet die EU-Kommission über die zolltarifliche Einreihung bestimmter Waren. Regelmäßig liegen diesen Entscheidungen Differenzen in Bezug auf...

Handel: WTO-Streitschlichtungsverfahren gegen die EU eingeleitet

Die Mitgliedstaaten der EU haben am 4. Oktober 2024 mehrheitlich für die Einführung von Ausgleichszöllen auf Elektroautos aus China gestimmt....

Handel: World Tariff Profiles 2024 veröffentlicht

Bei den sogenannten World Tariff Profiles 2024 handelt sich um eine gemeinsame Veröffentlichung der World Trade Organisation (WTO), des Internationalen...

EUDR: EU-Kommission schlägt Verschiebung des In-Kraft-Tretens vor

Bereits im letzten Newsletter haben wir über die Entwaldungsverordnung berichtet und Ihnen den Tipp gegeben, dass im Elektronischen Zolltarif die...

ATLAS: Neue Unterlagencodierung für die Ein- und Ausfuhr von Cannabis

Die Regelungen für den Umgang mit Cannabis haben sich durch das Inkrafttreten des Konsumcannabisgesetzes am 1. April 2024 teilweise geändert....

Russland-Embargo: EU-Kommission veröffentlicht aktualisierten Leitfaden zur Vermeidung von Sanktionsumgehungen

Die G7-Staaten (Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten und die Europäische Union) haben seit dem...

EUDR: Maßnahmen im Elektronischen Zolltarif eingepflegt

Bereits im letzten Newsletter haben wir über die Entwaldungsverordnung und den neu eingerichteten Helpdesk berichtet. Ein weiteres wichtiges Hilfsmittel im Bereich...

Zölle: EU führt Zölle auf Grobgrieß aus der Ukraine wieder ein

Um den Handel zu erleichtern und die wirtschaftliche Stabilität in der Ukraine zu unterstützen waren seit Mai 2022 sowohl Zölle...

Exportkontrolle: BAFA veröffentlicht Sonder-Newsletter zur Neubekanntgabe von Allgemeinen Genehmigungen

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) informiert mit einem Sonder-Newsletter über die Neubekanntgabe der Allgemeinen Genehmigungen Nr. 12, 13,...

Zolltarif: Aktuelle Einreihungsentscheidungen der EU-Kommission

Mehrfach im Jahr entscheidet die EU-Kommission über die zolltarifliche Einreihung bestimmter Waren. Regelmäßig liegen diesen Entscheidungen Differenzen in Bezug auf...

Exportkontrolle: Aktualisierung vom Anhang I der EU-Dual-Use-VO

Mit der EU-Dual-Use-VO hat die Europäische Union für alle Mitgliedstaaten der EU gemeinsame Genehmigungspflichten und Verfahrensweisen beim Export, der Vermittlung,...

Produktsicherheit: Neue Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit tritt im Dezember in Kraft

Bereits im Sommer letzten Jahres haben wir darüber informiert, dass die EU eine neue Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit verabschiedet...

EUDR: Helpdesk zum Thema entwaldungsfreie Lieferketten eingerichtet

Am 29. Juni 2023 ist die sogenannte Entwaldungsverordnung (VO (EU) 2023/1115) in Kraft getretenen. Sie soll dem Schutz der Wälder...

ATLAS: Erweiterte Nutzung von ATLAS-ZELOS zur elektronischen Vorlage von Unterlagen

ZELOS bedeutet „Zentraler elektronischer Austausch von Unterlagen und Stellungnahmen“ und ist ein ATLAS-Modul. Es ermöglicht eine schnellere und einfachere Kommunikation...

Warenursprung und Präferenzen: Datenbank WuP-Online überarbeitet

Die Zollverwaltung stellt für den Bereich Warenursprung und Präferenzen die Auskunftsdatenbank WuP-Online zur Verfügung. Diese soll Sie als Nutzer durch...

Merkblätter: Handbuch für Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen und elektronische Abschreibung aktualisiert

Das „Handbuch Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen und elektronische Abschreibung“ steht für Sie mit dem Stand September 2024 zum Download auf der Internetseite...

E-Commerce: WTO-Mitglieder einigen sich auf neue Regeln im digitalen Handel

Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in einer Pressemitteilung bekanntgab, haben sich die WTO-Mitgliedstaaten Ende Juli auf einen...

Zölle: Antidumpingverfahren für die Einfuhren von Kettenplatten aus Stahl eingeleitet

Um die heimische Wirtschaft zu schützen hat die Europäische Union die Möglichkeit einen Antidumpingzoll auf Einfuhrwaren zu erheben. Hierfür muss...

ATLAS: Schnittstellen im Bereich NCTS und AES

Mit der ATLAS-Info 0643/24 informiert die Generalzolldirektion über die Verschiebung des geplanten Endes der Übergangsphase zur Inbetriebnahme der Schnittstelle zwischen...

Zölle: Einführung von endgültigen Ausgleichszöllen für E-Autos aus China

Wir haben bereits darüber berichtet, dass die EU-Kommission mit der Durchführungsverordnung (EU) 2024/1866 vom 3. Juli 2024 einen vorläufigen Ausgleichszoll...

CBAM: DEHSt informiert über Meldepflichten für Wareneinfuhren seit dem 01.08.2024

In seinem Newsletter informiert die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) darüber, dass CBAM-Meldepflichtige verpflichtet sind, für jede Wareneinfuhr seit dem 01.08.2024, die...

Verbote und Beschränkungen: Neuaufnahme von Unterlagencodierungen im Bereich der Veterinärkontrolle

In der ATLAS-Info 0639/24 informiert die Generalzolldirektion über die Neuaufnahme von Unterlagencodierungen durch die EU-Kommission in der TARIC-Maßnahme „Veterinärkontrolle“ (Maßnahmenschlüssel...

ATLAS: Versand- und Ausfuhrbegleitdokument, sowie der Ausgangsvermerk werden angepasst

In der ATLAS-Info 0637/24 informiert die Generalzolldirektion über die anstehende Umstellung auf das neue Versandbegleitdokument (VBD) im Layout der NCTS...

Antidumping: Einführung eines vorläufigen Antidumpingzolls auf die Einfuhren von Erythrit mit Ursprung in der Volksrepublik China

Die Europäische Union hat die Möglichkeit einen Antidumpingzoll auf Einfuhrwaren zu erheben, deren Preis gedumpt und damit deutlich niedriger als...

Zolltarif: Aktuelle Einreihungsentscheidungen der EU-Kommission

Mehrfach im Jahr entscheidet die EU-Kommission über die zolltarifliche Einreihung bestimmter Waren. Regelmäßig liegen diesen Entscheidungen Differenzen in Bezug auf...

Exportkontrolle: Aktualisierte Ausfuhrliste

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle weist darauf hin, dass mit der Einundzwanzigsten Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung (in Kraft...

EU/Neuseeland: Leitfaden zur Anwendung der Ursprungsregeln veröffentlicht

Seit dem 01.Mai 2024 ist das Freihandelsabkommen mit Neuseeland in Kraft. In Ergänzung zum Abkommen hat die EU-Kommission am 16.07.2024 einen...

Präferenznachweise: Wareneinfuhr aus Israel – Neue Liste nicht begünstigter Orte und Postleitzahlen veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat eine aktualisierte Liste der präferenzrechtlich nicht begünstigten Orte und Postleitzahlencodes veröffentlicht (Stand: Juni 2024).Aufgrund dessen wurde...

CBAM: FAQs aktualisiert

Die Europäische Kommission hat eine aktualisierte Version der FAQs in englischer Sprache veröffentlicht.Das Dokument mit Stand vom 19.07.2024 enthält unter...

Lieferketten: BAFA aktualisiert FAQs

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) regelt die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in globalen Lieferketten. Seit dem 1. Januar 2024...

Zölle: EU-Rat legt höhere Zölle auf Getreideerzeugnisse aus Russland und Belarus fest

In einer Pressemitteilung hat der Rat der Europäischen Union den Erlass einer neuen Verordnung bekannt gegeben, mit der die Einfuhrzölle...

Zölle: Einführung von Antidumping- und Ausgleichszöllen auf unterschiedliche Waren

Um die heimische Wirtschaft zu schützen hat die Europäische Union die Möglichkeit einen Antidumping- bzw. Ausgleichzoll auf Einfuhrwaren zu erheben.Nun...

Belarus-Sanktionen: Neue restriktive Maßnahmen in den Bereichen Handel, Dienstleistungen, Verkehr und Umgehungspraktiken

Der Europäische Rat hat in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass die Sanktionen gegen Belarus ausgeweitet werden. Grund hierfür ist die...

Merkblätter: Handbuch für Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen und elektronische Abschreibung aktualisiert

Das „Handbuch Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen und elektronische Abschreibung“ steht für Sie mit dem Stand Juli 2024 zum Download auf der Internetseite...

ATLAS: Fachliche Änderungen nach Wartungsfenster

Am 29. Juni 2024 wurden mit dem Wartungsfenster 02 verschiedene Anpassungen in den ATLAS Echtbetrieb überführt. Die Generalzolldirektion informiert über...

EU/Kenia: Wirtschaftspartnerschaftsabkommen unterzeichnet

Bereits im Januar haben wir über die Unterzeichnung des Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (WPA) zwischen der EU und Kenia berichtet. Hauptziel des Abkommens...

Russland-Sanktionen: EU verabschiedet 14. Sanktionspaket

In einer Pressemitteilung vom 24. Juni 2024 hat die EU-Kommission die Einigung auf weitere Sanktionen gegen Russland bekanntgegeben. Dabei steht...

Verbote und Beschränkungen: Maßnahmen für Quecksilberfreiheit in der EU beschlossen

Im Jahr 2013 wurde das sogenannte Minamata-Übereinkommen unterzeichnet. Dabei handelt es sich um einen internationalen Vertrag zum Schutz der menschlichen...

Verbote und Beschränkungen: Maßnahmen für Quecksilberfreiheit in der EU beschlossen

Im Jahr 2013 wurde das sogenannte Minamata-Übereinkommen unterzeichnet. Dabei handelt es sich um einen internationalen Vertrag zum Schutz der menschlichen...

Präferenzen: Anerkennung elektronisch ausgestellter Warenverkehrsbescheinigungen A.TR.

Bereits in unserem letzten Newsletter haben wir über die Übergangsregel zur Anerkennung elektronisch von den Zollbehörden der Türkei ohne Unterschrift...

Antidumping: Einführung eines endgültigen Antidumpingzolls auf Kabel und Seile aus Stahl

Die Europäische Union hat die Möglichkeit einen Antidumpingzoll auf Einfuhrwaren zu erheben, deren Preis gedumpt und damit deutlich niedriger, als...

Zollwert: Behandlung von EU-ETS Zuschlägen auf Frachtkostenrechnungen

Das Klimaziel der EU ist klar: bis zum Jahr 2030 sollen die Emissionen in der EU um mindestens 55 %...

Antidumping: Einführung von endgültigen Antidumpingzöllen auf unterschiedliche Waren

Die Europäische Union hat die Möglichkeit einen Antidumpingzoll auf Einfuhrwaren zu erheben, deren Preis gedumpt und damit deutlich niedriger, als...

Einfuhrumsatzsteuer: Reform soll weiter vorangetrieben werden

Für das Abführen der Einfuhrumsatzsteuer auf den Import einer Ware gilt in Deutschland seit dem Jahr 2020 ein sogenanntes Fristenmodell....

Präferenzen: Einfuhren aus der Türkei im Rahmen der Zollunion

Die Generalzolldirektion hat mit einer Fachmeldung über die Beendigung der Sondermaßnahmen aufgrund der COVID-19-Pandemie zum 1. Mai 2024 bei der...

Produktkennzeichnung: Richtlinie zur Kennzeichnung von Honig, Fruchtsäften, Konfitüren und Milch veröffentlicht

Die sogenannten Frühstücksrichtlinien enthalten für Honig, Fruchtsäfte, Konfitüren und Milch gemeinsame Vorschriften über die Zusammensetzung, die Verkaufsbezeichnungen, die Etikettierung und...

Verbrauchsteuer: Bewertung von fruchtweinhaltigen Getränken im Stil von Cocktails

Die Generalzolldirektion informiert in einer Fachmeldung vom 16. Mai 2024 über die Einreihung von fruchtweinhaltigen Getränken im Stil von Cocktails...

EU/Kanada: Für PKWs treten im September 2024 strengere Ursprungsregeln in Kraft

Die Europäische Union und Kanada haben ein umfassendes Wirtschafts- und Handelsabkommen (Comprehensive Economic and Trade Agreement, CETA) geschlossen, dessen Handelsteil...

Entwaldungsfreie Lieferketten: Mögliche Verzögerung bei der Risikoeinstufung der Länder durch die EU-Kommission?

Die am 29. Juni 2023 in Kraft getretene EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten sieht vor, dass Mitgliedstaaten, Drittländer oder Landesteile, in...