Newsecke

Newsecke

Zollwert: Änderungsverordnung zur verbindlichen Zollwertauskunft veröffentlicht

Beim Import einer Ware ist die Grundlage für die Berechnung und Erhebung der Einfuhrabgaben der Zollwert. Die korrekte Ermittlung des Zollwertes ist daher essenziell für die Importabwicklung im grenzüberschreitenden Warenverkehr. Denn eine falsche Zollwertberechnung kann für Sie als importierendes Unternehmen gravierende Folgen haben. Ein zu...

Russland-Sanktionen: FAQs der EU-Kommission aktualisiert

Die umfangreichen Sanktionen gegen Russland geben eine Vielzahl von Verboten vor, deren Umsetzung europäische Unternehmen häufig vor große Herausforderungen stellt.Unter anderem beinhaltet Art. 5n VO (EU) Nr. 833/2014 ein grundsätzliches Verbot, bestimmte Dienstleistungen für die russische Regierung, in Russland ansässige juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen...

ATLAS-Einfuhr: Neue Unterlagencodierungen für den präferenziellen Warenverkehr mit Neuseeland veröffentlicht

Bereits in unserem letzten Newsletter haben für über die Veröffentlichung des Freihandelsabkommens zwischen der EU und Neuseeland berichtet. Das Abkommen wird am 1. Mai 2024 in Kraft treten.   Mit der ATLAS-Info 0603/24 hat die Generalzolldirektion nun die notwendigen Unterlagencodierungen für die Einfuhr veröffentlicht:U 120 –...

Exportkontrolle: Meldepflicht für Allgemeine Genehmigungen der EU entfällt

Eine Sonderform der Ausfuhrgenehmigung stellen die Allgemeinen Genehmigungen (AGG) dar. Diese haben die gleiche Wirkung wie alle anderen Ausfuhrgenehmigungen, allerdings müssen sie nicht formell beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden. Allgemeine Genehmigungen werden von Amts wegen bekannt gegeben. Mit der Bekanntgabe sind...

Präferenznachweise: Angabe des Ursprungslandes auf Warenverkehrsbescheinigungen

Damit Sie eine Präferenz bei der Zollabfertigung in Anspruch nehmen können, muss die präferenzielle Ursprungseigenschaft der Ware durch einen schriftlichen Präferenznachweis belegt werden. Der überwiegende Teil der Präferenzabkommen sieht hierfür förmliche Präferenznachweise – also eine Warenverkehrsbescheinigung – vor. Die Ausstellung eines förmlichen Präferenznachweises beantragen Sie...

ATLAS-Versand: Referenzierung auf vorangegangene Ausfuhrvorgänge

Mit der ATLAS-Info 0601/24 informiert die Generalzolldirektion umfassend über die Referenzierung auf vorangegangene Ausfuhrvorgänge in Versandanmeldungen. Hierzu gab es diverse Rückfragen von Beteiligten.Hintergrund:In Versandanmeldungen im Rahmen von NCTS-Phase 4 wurden Ausfuhrvorgänge auf Positionsebene in der Datengruppe „Vorgelegte Unterlagen/Bescheinigungen und Genehmigungen“ mit dem Code „830“ angemeldet....

Zollkontingente: Der Service „NKÄ-Auswerteläufe“ in ATLAS wird zum 1. Juli 2024 abgeschaltet

Zollkontingente werden durch die Europäische Kommission verwaltet. Sind die jeweiligen Kontingente erschöpft, werden sie geschlossen. Unter bestimmten Voraussetzungen können geschlossene Kontingente aber seitens der Kommission wiedereröffnet und damit nachträglich in Anspruch genommen werden. Beispielsweise aufgrund von Rückgaben ungenutzter Mengen durch die Mitgliedstaaten. Hier gab es...

Präferenzen: Unterzeichnung des ersten Freihandelsabkommens zwischen Indien und den EFTA-Staaten

Seit 2008 verhandeln die EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz) mit Indien über ein Freihandelsabkommen. Das Handels- und Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (TEPA) soll erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringen. Dazu zählen neben besser integrierten und widerstandsfähigeren Lieferketten auch neue Möglichkeiten für Unternehmen und Einzelpersonen auf beiden Seiten. Ziel...

Exportkontrolle: BAFA veröffentlicht Sonder-Newsletter zu drittem Maßnahmenpaket

Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) haben weitere Maßnahmen zur Beschleunigung und Optimierung der Verfahren in der Exportkontrolle beschlossen. Über dieses dritte Maßnahmenpaket haben wir in den vergangenen Newslettern berichtet. Es ergänzt die bereits in Kraft...