Newsecke

Newsecke

EUDR: Helpdesk zum Thema entwaldungsfreie Lieferketten eingerichtet

Am 29. Juni 2023 ist die sogenannte Entwaldungsverordnung (VO (EU) 2023/1115) in Kraft getretenen. Sie soll dem Schutz der Wälder vor Entwaldung und Beschädigung dienen und so als zentraler Baustein im Kampf gegen den Klimawandel und den Rückgang der Artenvielfalt fungieren. Weltweit werden große Waldflächen...

ATLAS: Erweiterte Nutzung von ATLAS-ZELOS zur elektronischen Vorlage von Unterlagen

ZELOS bedeutet „Zentraler elektronischer Austausch von Unterlagen und Stellungnahmen“ und ist ein ATLAS-Modul. Es ermöglicht eine schnellere und einfachere Kommunikation mit den Zollbehörden, indem Unterlagen effizient und papierlos mittels ZELOS übermittelt werden. Für Sie als ATLAS-Teilnehmer soll so weniger Verwaltungsaufwand entstehen und die Zollabwicklung deutlich...

Warenursprung und Präferenzen: Datenbank WuP-Online überarbeitet

Die Zollverwaltung stellt für den Bereich Warenursprung und Präferenzen die Auskunftsdatenbank WuP-Online zur Verfügung. Diese soll Sie als Nutzer durch die strukturierte Bereitstellung ursprungsrechtlicher Informationen bei der Anwendung des Präferenzrechts unterstützen. Beachten Sie hierbei bitte, dass ausdrücklich von der Verwaltung darauf hingewiesen wird, dass die...

Merkblätter: Handbuch für Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen und elektronische Abschreibung aktualisiert

Das „Handbuch Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen und elektronische Abschreibung“ steht für Sie mit dem Stand September 2024 zum Download auf der Internetseite der Zollverwaltung bereit. Neben redaktionellen Anpassungen wurde die neue Unterlagencodierung Y748 mit Bezug zur Verordnung (EU) 765/2006 (restriktive Maßnahmen gegen Präsident Lukaschenko und verschiedene belarussische...

E-Commerce: WTO-Mitglieder einigen sich auf neue Regeln im digitalen Handel

Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in einer Pressemitteilung bekanntgab, haben sich die WTO-Mitgliedstaaten Ende Juli auf einen finalen Verhandlungstext über das multilaterale Abkommen zu E-Commerce geeinigt. Die neuen globalen Regeln für den digitalen Handel dienen dazu den grenzüberschreitenden elektronischen Handel zu erleichtern, Handelshemmnisse...

Zölle: Antidumpingverfahren für die Einfuhren von Kettenplatten aus Stahl eingeleitet

Um die heimische Wirtschaft zu schützen hat die Europäische Union die Möglichkeit einen Antidumpingzoll auf Einfuhrwaren zu erheben. Hierfür muss ein gesetzlich vorgeschriebenes Untersuchungsverfahren durchlaufen werden.Nun wurde eine Bekanntmachung zur Einleitung eines Antidumpingverfahrens betreffend die Einfuhren von Kettenplatten aus Stahl mit Ursprung in der Volksrepublik...

ATLAS: Schnittstellen im Bereich NCTS und AES

Mit der ATLAS-Info 0643/24 informiert die Generalzolldirektion über die Verschiebung des geplanten Endes der Übergangsphase zur Inbetriebnahme der Schnittstelle zwischen den IT-Fachverfahren „ATLAS-Versand“ und „ATLAS-Ausfuhr“. Dieses war bisher für den 2. Dezember 2024 geplant und wird nun verschoben. Der genaue Zeitpunkt hierfür ist noch nicht...

Zölle: Einführung von endgültigen Ausgleichszöllen für E-Autos aus China

Wir haben bereits darüber berichtet, dass die EU-Kommission mit der Durchführungsverordnung (EU) 2024/1866 vom 3. Juli 2024 einen vorläufigen Ausgleichszoll auf die Einfuhren neuer batteriebetriebener Elektrofahrzeuge für die Personenbeförderung mit Ursprung in der Volksrepublik China eingeführt hat.Nun hat die EU-Kommission in einer Pressemitteilung darüber informiert,...

CBAM: DEHSt informiert über Meldepflichten für Wareneinfuhren seit dem 01.08.2024

In seinem Newsletter informiert die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) darüber, dass CBAM-Meldepflichtige verpflichtet sind, für jede Wareneinfuhr seit dem 01.08.2024, die tatsächlichen Emissionen nach den gesetzlich vorgeschriebenen Berechnungsmethoden zu ermitteln und zu berichten.Sollte es Ihnen als CBAM-Meldepflichtigen nicht gelingen die notwendigen Daten über tatsächliche Emissionen zu...

Verbote und Beschränkungen: Neuaufnahme von Unterlagencodierungen im Bereich der Veterinärkontrolle

In der ATLAS-Info 0639/24 informiert die Generalzolldirektion über die Neuaufnahme von Unterlagencodierungen durch die EU-Kommission in der TARIC-Maßnahme „Veterinärkontrolle“ (Maßnahmenschlüssel „410“). Es wird darauf hingewiesen, dass ATLAS die Angabe oder Nichtangabe der betreffenden Unterlagen bei der Feststellung eines möglichen Einfuhrverbotes entsprechend berücksichtigen wird, sofern eine angemeldete...