Die EU-Kommission informiert in einer Pressemitteilung darüber, dass die Verhandlungen über die Überprüfung der vertieften Freihandelszone zwischen der EU und der Ukraine (DCFTA) abgeschlossen wurden. „Das Abkommen trägt zur schrittweisen Integration der Ukraine in den EU-Binnenmarkt bei und zeigt, dass das Engagement der EU zur Unterstützung der Ukraine so entschlossen ist wie eh und je. Nach seiner Verabschiedung wird das überarbeitete DCFTA für beide Seiten von Vorteil sein, da es einen Rahmen für langfristige wirtschaftliche Sicherheit und stabile Handelsbeziehungen bietet. Das modernisierte Abkommen stützt sich auf drei wesentliche Säulen: Gleiche Wettbewerbsbedingungen, eine solide Schutzklausel für beide Seiten und verbesserte Handelsströme zwischen der EU und der Ukraine.“
Weitere Informationen können Sie der Pressemitteilung entnehmen:
Bereits seit zehn Jahren verhandelt die Europäische Union nun schon mit Indonesien über ein Freihandelsabkommen. Nun wurde in einer Pressemitteilung bekanntgegeben, dass die Verhandlungspartner eine politische Einigung über das umfassende Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (CEPA) erzielen konnten. Dieses Abkommen zielt darauf ab die wirtschaftlichen Beziehungen der beiden Partner deutlich zu vertiefen und neue Perspektiven zu schaffen.
Inhalte des Abkommens sind u.a.
- der Abbau von Zöllen und nicht-tarifären Handelshemmnissen,
- die Liberalisierung des Handels mit Dienstleistungen,
- der Investitionsschutz,
- das öffentliches Beschaffungswesen,
- der Schutz geistigen Eigentums,
- die Sicherung stabiler Lieferketten für kritische Rohstoffe und
- die Förderung einer nachhaltigen, umwelt- und klimafreundlichen Entwicklung.
Die Textvorschläge zum Abkommen zwischen der EU und Indonesien finden Sie hier:
Wie geht’s weiter?
Die finale Unterzeichnung des Abkommen soll im September dieses Jahres erfolgen. Anschließend müssen sowohl das EU-Parlament als auch der Europäische Rat dem Abkommen zustimmen. Mit einem In-Kraft treten ist daher erst Ende 2027 zu rechnen.
Weitere Informationen können Sie der Pressemitteilung entnehmen:
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/statement_25_1818
Auch mit den Vereinigten Arabischen Emiraten hat die EU nun die Aufnahme von Freihandelsgesprächen vereinbart. Dies sei „ein positiver Schritt nach vorn in den Beziehungen zwischen der EU und den Vereinigten Arabischen Emiraten und kann neben den Verhandlungen über umfassendere Abkommen über eine strategische Partnerschaft als Katalysator für engere Beziehungen zwischen der EU und dem Golf-Kooperationsrat (GCC) dienen.“
Weitere Informationen können Sie der Pressemitteilung entnehmen:
Quelle: EU-Kommission (https://commission.europa.eu/index_en)