Die Europäische Union plant eine umfassende Reform des Zollrechts, die weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen mit internationaler Geschäftstätigkeit haben wird. Ziel ist es, Zollverfahren zu modernisieren, den Datenaustausch zu verbessern und die Effizienz im grenzüberschreitenden Handel zu steigern.  

Der Rat der Europäischen Union hat nun Anpassungen zum Entwurf der EU-Kommission veröffentlicht.

Im ursprünglichen Entwurf war vorgesehen eine Zertifizierung mit strengeren Anforderungen für zuverlässige Wirtschaftsbeteiligte, den Trust & Check Trader, einzuführen. Der AEO-Status sollte keine Anwendung mehr finden.

In dieser Veröffentlichung wurde u.a. eine Passage gestrichen, die auf das Ersetzen des AEOs durch den neu eingeführten Trust & Check Trader verweist.

Zudem wurden im Text konkretere Angaben zu einigen Zollverfahren ergänzt.

Im nächsten Schritt kann der Rat nun die Verhandlungen mit dem EU-Parlament zur finalen Ausgestaltung der Verordnung beginnen.

Näheres können Sie den folgenden Meldungen entnehmen:

EU-Zölle: Rat legt seinen Standpunkt zu Schlüsselmerkmalen für einen moderneren, effizienteren und sichereren Rahmen fest – Consilium

Effizientere Zollverfahren: Mitgliedstaaten einigen sich auf Reform der EU-Zollunion – Europäische Kommission

Quellen: Europäische Kommission (https://commission.europa.eu/index_de), Europäischer Rat (https://www.consilium.europa.eu/de/)

Share: