Mit der ATLAS-Info 0643/24 informiert die Generalzolldirektion über die Verschiebung des geplanten Endes der Übergangsphase zur Inbetriebnahme der Schnittstelle zwischen den IT-Fachverfahren „ATLAS-Versand“ und „ATLAS-Ausfuhr“. Dieses war bisher für den 2. Dezember 2024 geplant und wird nun verschoben. Der genaue Zeitpunkt hierfür ist noch nicht bekannt, wird aber mitgeteilt, sobald es neue Informationen hierzu gibt. Nach derzeitigen Planungen soll die Umstellung zum 22. Januar 2025 erfolgen.

Es wird darauf hingewiesen, dass das bislang praktizierte Anmeldeverhalten bei der Referenzierung auf vorangegangene Ausfuhrvorgänge in der Versandanmeldung, wie in der ATLAS-Info Nr. 0601/24 vom 16.04.2024 beschrieben, vorerst unverändert weiter erfolgen kann. Auch die Unterlagencodierung „9DFI“ kann weiterhin genutzt werden. Die systeminterne Schnittstelle zwischen den Fachverfahren ATLAS-Versand und ATLAS-Ausfuhr bleibt bis dahin ausgesetzt.

Hintergrund:

Die Generalzolldirektion informierte bereits mit der ATLAS-Info 611/24 über die voraussichtliche Inbetriebnahme einer Schnittstelle zwischen den IT-Fachverfahren „ATLAS-Versand“ und „ATLAS-Ausfuhr“ zum 23. November 2024. Jedoch zeichnen sich bei der Umsetzung der NCTS Phase 5 in anderen an NCTS teilnehmenden Staaten Verzögerungen ab, sodass der vorgesehene Termin für das Ende der europäischen Übergangsphase nicht zu halten sein wird.

Erst wenn alle an NCTS teilnehmenden Staaten ihre nationalen Versandanwendungen auf den Stand der NCTS Phase 5 umgestellt haben, sind die Regelungen für die Übergangsphase nicht mehr erforderlich und das Anmeldeverhalten muss entsprechend angepasst werden.

Weitere Details können Sie der ATLAS-Info entnehmen. Diese können Sie auf der Seite der Zollverwaltung im Bereich der Teilnehmerinformationen herunterladen:

https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/ATLAS/ATLAS-Publikationen/Teilnehmerinformationen/teilnehmerinformationen_node.html

Quelle: Generalzolldirektion (https/://www.zoll.de/DE/Home/home_node.html)