Die Generalzolldirektion informiert in diversen ATLAS-Infos zu unterschiedlichen Themenbereichen. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick:
- ATLAS-Info 0773/25: ATLAS – Einfuhr: TARIC/EZT – Problem mit Zusatzcodes für bestimmte Regenbogenforellen aus der Türkei
Die Zollverwaltung informiert über Komplikationen, die aktuell bei der Einfuhr von Regenbogenforellen mit Ursprung in der Türkei im IT-Verfahren ATLAS auftreten. Grund hierfür ist die teilweise Nichtigerklärung der Durchführungsverordnung (EU) 2022/2390 zur Einführung eines Ausgleichszolls auf eben diese Waren. Es wird ein erforderlicher Workaround erläutert, der bis auf weiteres für die Anmeldung der betreffenden Waren genutzt werden muss. Es wird darauf hingewiesen, dass das IT-Verfahren ATLAS die Zollanmeldungen ansonsten ablehnt.
- ATLAS-Info 0775/25: ATLAS – Ausfuhr: Verordnung (EU) 2017/1509 des Rates vom 30. August 2017 über restriktive Maßnahmen gegen die Demokratische Volksrepublik Korea und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 329/2007
Im Kontext der restriktiven Maßnahmen gegen die Demokratische Volksrepublik Korea hat die Generaldirektion der EU-Kommission (TAXUD) eine neue Codierung veröffentlicht: Y753: „Die angemeldeten Waren fallen nicht unter Anhang II der VO (EU) 2017/1509“.
- ATLAS-Info 0777/25: ATLAS – Ausfuhr: Verordnung (EU) 2025/813 des Rates vom 25. April 2025 zur Änderung der Verordnung (EU) 2016/44 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Libyen
Im Kontext der restriktiven Maßnahmen angesichts der Lage in Libyen hat die Generaldirektion der EU-Kommission (TAXUD) neue Codierungen veröffentlicht:
- X866/LY: „Ausfuhrgenehmigung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gemäß Artikel 3 Abs. 4, 5 oder 6 der VO (EU) 2016/44“
- X866/EU: „Ausfuhrgenehmigung von Genehmigungsbehörden anderer Mitgliedstaaten gemäß Artikel 3 Abs. 4, 5 oder 6 der VO (EU) 2016/44“
- Y180: „Genehmigungsfreier Ausnahmetatbestand gemäß Artikel 3 Abs. 3 VO (EU) 2016/44 vom Verbot nach Artikel 3 Abs. 1 VO (EU) 2016/44“
- Y181: „Die Güter und Technologien unterliegen nicht dem Ausfuhrverbot gemäß Artikel 3 Abs. 1 VO (EU) 2016/44“.
- ATLAS-Info 0779/25: Fachliche Änderungen nach dem Wartungsfenster am 17.05.2025
Mit diesem Wartungsfenster wurden verschiedene Anpassungen in den ATLAS Echtbetrieb überführt. Die Zollverwaltung informiert über die wesentlichen Änderungen, die hiermit einhergehen. Betroffen ist der Bereich ATLAS-Versand. Hier gibt es Änderungen bei der Anmeldung von ODS oder F-GAS Codierungen durch zugelassene Versender, bei der Anmeldung von Verschlusskennzeichen und neue Unterwegsereignis-Codes.
- ATLAS-Info 0781/25: ATLAS – Bewilligungen: EU-Trader Portal (EU-TP) für Anträge auf mitgliedstaatenübergreifende zollrechtliche Bewilligungen
Die Zollverwaltung informiert über aktuelle Probleme bzw. Verzögerungen bei der Bearbeitung von Anträgen und Änderungsanträgen, die über das EU-TP eingereicht wurden. „Die entscheidungsbefugten Zollbehörden können aufgrund von Problemen beim Login in das zentrale UZK-Zollentscheidungssystem zeitweise keine Bearbeitungen von Anträgen im CDMS vornehmen. Die Anmeldung im EU-TP ist weiterhin möglich.“ Das erforderliche Vorgehen wird in der ATLAS-Info beschrieben.
- ATLAS-Info 0782/25: ATLAS – IMPOST: Anpassung der ATLAS Webservice-Zertifikate
Es wird über wichtige Anpassungen im Bereich der Webservice-Zertifikate informiert. Demnach müssen Sie aufgrund eines kurzfristigen Austauschs der ATLAS Webservice-Zertifikate die auf www.zoll.de veröffentlichten Zertifikate – zusätzlich zu den alten Zertifikaten – sofort in Ihren Truststore importieren. Diese Anpassung muss bitte SOFORT erfolgen, um Fehler in der Webservice-Kommunikation zu vermeiden. Betroffen sind die Signatur-Zertifikate für die Produktionsumgebung und das Client-Zertifikat (Mutual TLS) für Zertifizierungs-, Probe- & Produktionsumgebung von ATLAS.
- ATLAS-Info 0784/25: ATLAS – Versand: Anmeldung von ODS oder F-GAS Codierungen durch zugelassene Versender
Diese Info ist eine Ergänzung zur ATLAS-Info 0779/25. Im Bereich der Anmeldung von ODS und F-GAS Codierungen sind noch fachliche Fragestellungen zu klären. So lange wird die systemseitige Aussetzung der automatisierten Überlassung NICHT umgesetzt. Versandanmeldungen im vereinfachten Verfahren, in denen die betreffenden F-GAS- bzw. ODS Codierungen angemeldet sind, werden weiterhin automatisiert überlassen, es sei denn, die Abgangszollstelle greift aufgrund von Prüfungen in diesen automatisierten Prozess innerhalb einer Wartezeit ein.
- ATLAS-Info 0786/25: ATLAS – Ausfuhr: Störungen im mitgliedstaatübergreifenden Nachrichtenverkehr mit Frankreich
Die bestehenden Störungen im mitgliedstaatübergreifenden Nachrichtenverkehr mit Frankreich sind bekannt. Es wird darüber informiert das an einer Lösung gearbeitet wird. Für Ausfuhrvorgänge, die dennoch keine Ausgangsbestätigung erhalten, ist die alternative Erledigung im Rahmen des Nachforschungsverfahrens gemäß Kapitel 4.9.5 VA ATLAS vorgesehen.
- ATLAS-Info 0788/25: ATLAS – Versand: Anmeldung von Verschlusskennzeichen
Es wird darauf hingewiesen, dass die Ausführungen in der ATLAS-Info 0779/25 nicht ganz korrekt waren. Die Zollverwaltung informiert hier nun mittels Klarstellung über die richtige Anmeldung von Verschlusskennzeichen im Versandverfahren. U.a. wird betont, dass es auch weiterhin zulässig ist, dass dasselbe Verschlusskennzeichen in mehreren verschiedenen Versandanmeldungen angemeldet wird, wenn verschiedene Versandvorgänge in einem Container befördert werden sollen.
Die ATLAS-Infos können Sie auf der Seite der Zollverwaltung im Bereich der Teilnehmerinformationen herunterladen:
Quelle: Generalzolldirektion (https://www.zoll.de/DE/Home/home_node.html)