Was bedeutet folgende Fehlermeldung: Die Bearbeitung der angegebenen Registriernummer AT/B/15/xxxxxx/xx/xxxx/xxxx ist unzulässig, da der Status des SumA-Vorgangs auf Bestätigt steht.
ZOBA Reporter2022-05-30T15:27:04+02:00Sollten Sie die genannte Fehlermeldung erhalten haben überprüfen Sie bitte, welchen Status Ihre ATB15-Nummer hat. Je nach Status muss Ihre Einfuhranmeldung grundsätzlich vorzeitig oder endgültig gemeldet werden.
ATB15 bestätigt: In diesem Fall muss die Einfuhranmeldung auf endgültig geändert werden.
zurück
Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht
Ihre Frage ist noch nicht beantwortet?
Wir verarbeiten die Daten ausschließlich zum Zweck der Anfrage auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen.
Gerne beraten wir Sie in einem ersten kostenfreien Gespräch, welches Abwicklungsmodell für Ihr Außenhandelsgeschäft am besten wäre. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
zum Kontaktformular
Was bedeutet folgende Fehlermeldung: Die Bearbeitung der angegebenen Registriernummer AT/B/15/xxxxxx/xx/xxxx/xxxxist unzulässig, da der Status des SumA-Vorgangs auf Vorzeitig steht.
ZOBA Reporter2022-05-30T15:27:19+02:00Sollten Sie die genannte Fehlermeldung erhalten haben überprüfen Sie bitte den Status Ihrer Einfuhranmeldung. Grundsätzlich kann eine Gestellungsmeldung erst an den Zoll gesendet werden, wenn der Status auf Endgültig steht, bspw. sobald ein Container gelöscht wurde. Vorher ist dies nicht möglich.
zurück
Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht
Ihre Frage ist noch nicht beantwortet?
Wir verarbeiten die Daten ausschließlich zum Zweck der Anfrage auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen.
Gerne beraten wir Sie in einem ersten kostenfreien Gespräch, welches Abwicklungsmodell für Ihr Außenhandelsgeschäft am besten wäre. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
zum Kontaktformular
Was bedeutet folgende Fehlermeldung: Fehler! Sie haben in den Positionsdaten 2 Warenrechnungen angegeben, daher können die angegebenen Vorpapiere nicht eindeutig zugeordnet werden und müssen als Vorpapierdaten in den Positionen angegeben werden
ZOBA Reporter2022-05-30T15:27:44+02:00Diese Fehlermeldung tritt auf, wenn Sie in einer Einfuhrsendung in den Positionen unterschiedliche Handelsrechnungen angeben. Dadurch werden diese als einzelne Zollanträge an den Zoll übermittelt und benötigen somit im Vorpapier jeweils eine eigene ATB15-Nummer.
Zur Korrektur bestehen folgende Möglichkeiten:
Sie geben das Vorpapier nicht auf Kopfebene ein, sondern in den Positionen
Das Vorpapier bleibt auf Kopfebene bestehen, Sie geben in Position 1 im Feld „Weitere Rechnungsnummern dieses Lieferanten“ die Rechnungsnummer von Pos. 2 an. In Position 2 wählen Sie dann die Rechnung von Position 1 und ändern den Rechnungswert der Position entsprechend ab. Dann wird nur ein Zollantrag an den Zoll gemeldet. WICHTIG: Dies geht nur, wenn die Rechnungen vom selben Verkäufer sind.
Wir verarbeiten die Daten ausschließlich zum Zweck der Anfrage auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen.
Gerne beraten wir Sie in einem ersten kostenfreien Gespräch, welches Abwicklungsmodell für Ihr Außenhandelsgeschäft am besten wäre. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
zum Kontaktformular
Was bedeutet folgende Fehlermeldung: Fehlermeldung „Unbekannter Fehler“ bei T1 Nichtkonform-Meldung?
ZOBA Reporter2022-05-30T15:26:09+02:00Bitte überprüfen Sie, ob bei der Nichtkonform-Meldung in den Positionsdaten der Status von K auf C geändert wurde. Dies ist für die Meldung zwingend erforderlich.
zurück
Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht
Ihre Frage ist noch nicht beantwortet?
Wir verarbeiten die Daten ausschließlich zum Zweck der Anfrage auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen.
Gerne beraten wir Sie in einem ersten kostenfreien Gespräch, welches Abwicklungsmodell für Ihr Außenhandelsgeschäft am besten wäre. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
zum Kontaktformular
Wie erstelle ich eine Vorlage?
ZOBA Reporter2022-05-30T15:05:24+02:00Es besteht die Möglichkeit, verschiedene Arten von Vorlagen im i-TMS-Portal zu erstellen.
Vorlage Kopfdaten: Bei der Vorlage für Kopfdaten handelt es sich um KEINE Vorlagenmappe, sondern um eine ausschließliche Vorlage für Ihre Kopfdaten! Für die Erstellung dieser Vorlage füllen Sie in Schritt 1 Ihres Vorgangs („Erfassung der Kopfdaten“) alle benötigten Felder aus, geben oben im Vorlagenfeld Ihrem Vorgang einen Namen und speichern diesen.
Vorlage Positionsdaten: Bei der Vorlage für Positionsdaten handelt es sich um KEINE Vorlagenmappe, sondern um eine ausschließliche Vorlage für Ihre Positionsdaten! Für die Erstellung dieser Vorlage füllen Sie in Schritt 2 Ihres Vorgangs („Erfassung der Positionsdaten“) alle benötigten Felder aus, geben oben im Vorlagenfeld Ihrem Vorgang einen Namen und speichern diesen. Achtung: Im Bereich Einfuhr müssen Sie Schritt 2 und 3 ausfüllen, bevor Sie den Vorgang benennen und speichern.
Vorlagenmappe: Für eine Vorlagenmappe füllen Sie alle Schritte Ihres Vorgangs aus. Auf der letzten Seite (Kontrolle und Absenden der erfassten Daten) erfolgt die Benennung und Speicherung.
zurück
Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht
Ihre Frage ist noch nicht beantwortet?
Wir verarbeiten die Daten ausschließlich zum Zweck der Anfrage auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen.
Gerne beraten wir Sie in einem ersten kostenfreien Gespräch, welches Abwicklungsmodell für Ihr Außenhandelsgeschäft am besten wäre. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
zum Kontaktformular
Wie kann ich eine Ausfuhrsendung nachträglich korrigieren?
ZOBA Reporter2022-05-30T15:25:42+02:00Beachten Sie: In den Kopfdaten muss eine neue Sendungsnummer angegeben werden. Eine nachträgliche Korrektur auf diese Weise ist nur möglich, wenn die zu korrigierende Ausfuhr bereits abgeschlossen (Status 570) ist.
Kopieren Sie den fehlerhaften Vorgang in der Verwaltung von Ausfuhrverfahren
Korrigieren Sie anschließend die fehlerhaften Werte
Bitte wählen Sie den Wert 11000000 in den Kopfdaten im Feld „Art der Ausfuhranmeldung“
In den Kopfdaten im Feld „Tatsächliche Ausgangszollstelle“ wählen Sie bitte den Wert aus dem Feld „Ausgangszollstelle“
In den Kopfdaten im Feld „Datum des Ausgangs“ wählen Sie bitte das Datum, an dem die Ware ausgeführt wurde
In den Kopfdaten im Feld „Maßgebliches Datum“ wählen Sie bitte das Datum, an dem die Ausfuhr erstellt wurde
Auf Kopfebene im Bereich „Vorgelegte Unterlagen“ wählen Sie bitte unter Vorpapiere das Dokument N830 aus und geben im Feld „Referenz“ die MRN der fehlerhaften Ausfuhr an
Anschließend können Sie den Vorgang versenden.
zurück
Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht
Ihre Frage ist noch nicht beantwortet?
Wir verarbeiten die Daten ausschließlich zum Zweck der Anfrage auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen.
Gerne beraten wir Sie in einem ersten kostenfreien Gespräch, welches Abwicklungsmodell für Ihr Außenhandelsgeschäft am besten wäre. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
zum Kontaktformular
Wie lade ich eine Vorlage?
ZOBA Reporter2022-05-30T15:05:30+02:00Um eine Vorlagenmappe oder eine Vorlage Kopfdaten zu laden, geben Sie in Schritt 1 Ihres Vorgangs im Feld Vorlagenname den Namen der gewünschten Vorlagenmappe/ Vorlage ein und drücken auf Laden.
Um eine Vorlage Positionsdaten zu laden, geben Sie in Schritt 2 Ihres Vorgangs im Feld Vorlagename den Namen der gewünschten Vorlage ein und drücken auf Laden.
zurück
Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht
Ihre Frage ist noch nicht beantwortet?
Wir verarbeiten die Daten ausschließlich zum Zweck der Anfrage auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen.
Gerne beraten wir Sie in einem ersten kostenfreien Gespräch, welches Abwicklungsmodell für Ihr Außenhandelsgeschäft am besten wäre. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
zum Kontaktformular
Wie lösche ich eine Vorlage?
ZOBA Reporter2022-05-30T15:24:38+02:00Um eine Vorlage zu löschen, drücken Sie neben dem leeren Feld Vorlagenname auf Laden. Ihnen wird nun eine Übersicht Ihrer Vorlagen angezeigt. In der Übersicht können Sie ganz rechts neben der zu löschenden Vorlage ein Häkchen setzen, anschließend scrollen Sie ganz nach unten an das Ende der Übersicht und drücken auf Löschen.
Achtung: Sollten Sie sehr viele Vorlagen besitzen, werden bei der beschriebenen Vorgehensweise nicht alle Vorlagen in der Übersicht angezeigt. In diesem Fall geben Sie im Feld Vorlagenname den ersten Teil des Namens der Vorlage ein, die Sie löschen möchten und laden so die Übersicht. Damit wird die Auswahl eingegrenzt und Sie erhalten die gewünschte Übersicht, in der Sie die betreffende Vorlage wie gewohnt löschen können.
zurück
Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht
Ihre Frage ist noch nicht beantwortet?
Wir verarbeiten die Daten ausschließlich zum Zweck der Anfrage auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen.
Gerne beraten wir Sie in einem ersten kostenfreien Gespräch, welches Abwicklungsmodell für Ihr Außenhandelsgeschäft am besten wäre. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
zum Kontaktformular
Wie melde ich eine T1 als nichtkonform?
ZOBA Reporter2022-05-30T15:25:08+02:00Für die Nichtkonform-Meldung wird der entsprechende Aktionsbutton im i-TMS-Portal benötigt. Diesen finden Sie in der Übersicht ZE ganz rechts im Aktionsbereich. Sollte dieser bei Ihnen nicht sichtbar sein, melden Sie sich bitte zur Freischaltung bei unserem Support (support@i-tms.de).
Vorgehensweise: In der Übersicht ZE (NCTS) betätigen Sie Button ganz rechts im Bereich Aktionen. Gehen Sie in die Kopfdaten und geben im Feld Entladevermerk an, was geändert werden soll. Diesen Text kopieren Sie für später und speichern die Daten. Anschließend müssen Sie die Positionsdaten (über das Mappenicon) aufrufen, hier muss der Status von K auf C geändert und im Feld „Unstimmigkeit“ derselbe Text wie in den Kopfdaten vermerkt werden. Da ATLAS eine reine Änderung der Warenbeschreibung nicht als nichtkonform anerkennt müssen Sie zusätzlich bspw. noch das Rohgewicht in der Position ändern, damit der Status nichtkonform vom System erkannt wird.
zurück
Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht
Ihre Frage ist noch nicht beantwortet?
Wir verarbeiten die Daten ausschließlich zum Zweck der Anfrage auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen.
Gerne beraten wir Sie in einem ersten kostenfreien Gespräch, welches Abwicklungsmodell für Ihr Außenhandelsgeschäft am besten wäre. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
zum Kontaktformular
Wie stelle ich den Anzeigezeitraum von Vorgängen ein?
ZOBA Reporter2022-05-30T14:57:27+02:00Wählen Sie auf der Startseite den Bereich Berechtigungen aus. Scrollen Sie nach unten bis zum Bereich „Zeiträume“. Tragen Sie hier den gewünschten Zeitraum in Tagen ein und speichern Ihre Berechtigungen. Anschließend melden Sie sich ab und melden sich wie gewohnt wieder an. Nun ist der neue Anzeigezeitraum in Ihren Vorgängen zu sehen.
Die Einstellung der Zeiträume erfolgt im individuellen Benutzer und nicht für den gesamten Mandanten.
Achtung: Die Einstellung längerer Zeiträume kann zu längeren Ladezeiten führen. Deshalb empfehlen wir die Einstellung wieder in den Ausganszustand zu versetzen, wenn Sie die gewünschten Daten gefunden haben.
zurück
Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht
Ihre Frage ist noch nicht beantwortet?
Wir verarbeiten die Daten ausschließlich zum Zweck der Anfrage auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen.
Gerne beraten wir Sie in einem ersten kostenfreien Gespräch, welches Abwicklungsmodell für Ihr Außenhandelsgeschäft am besten wäre. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
zum Kontaktformular
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.