Im Vordergrund ist ein Schild zu sehen auf dem Zolllager steht, der Hintergrund ist unscharf, man Sieht Bäume und eine Bahnschiene

Sie möchten Ihre Zollkosten senken bzw. Ihre Liquidität erhöhen?

Dann sind Sie hier richtig!

Heute gehen wir näher darauf ein, wie Sie mit dem Betreiben eines Zolllagers Ihre Kosten senken können.

Was steckt hinter dem Zolllager?

Mit dem Zolllager haben Sie die Möglichkeit Waren in der EU einzulagern ohne sie in die Gemeinschaft einzuführen.

Abgaben für Zoll und Steuern werden erst bei der Überführung in den freien Verkehr fällig.

Die Abgaben entfallen sogar komplett, wenn Sie die Waren wieder in ein Drittland exportieren oder ein anderes Nichterhebungsverfahren anwenden.

Allerdings ist die Eröffnung eines Zolllagers nicht mal eben so gemacht.

Sie Bedarf einer Bewilligung durch das HZA, die natürlich an gewisse Bedingungen geknüpft ist.

Sollte das Eröffnen eines eigenen Lagers für Sie nicht in Frage kommen, können Sie auch öffentliche Lager nutzen.

Hierauf gehen wir im weiteren Verlauf des Artikels genauer ein.

Warum das Nutzen eines Lagers sinnvoll ist um Kosten zu sparen.

Ganz einfach.

Das Ganze lässt sich allerdings noch etwas genauer aufteilen:

  1. Die Waren unterliegen einem Zollsatz
  • Solange für Sie noch nicht feststeht was genau mit der Ware passieren soll lohnt es sich Abgaben aller Art vorher einzusparen und nur bei tatsächlicher Überführung zu zahlen.
  1. Die Ware wird wieder in ein Drittland exportiert
  • Sie kaufen Waren aus einem Drittland und verkaufen diese nach einem gewissen Zeitraum in ein anderes Drittland.

 

  1. Die Waren unterliegen handelspolitischen Maßnahmen
  • Die Waren sind einfuhrlizenzpflichtig, allerdings liegen Ihnen die erforderlichen Lizenzen noch nicht vor.

 

  1. Die Bestimmung der Waren steht noch nicht fest
  • Sie haben Waren aus einem Drittland gekauft, allerdings steht noch nicht genau fest wie Sie mit den Waren weiter verfahren werden.

 

  1. Die Waren werden bestimmten Behandlungen unterzogen
  • Sie haben Waren die bestimmten, einfachen Behandlungen unterzogen werden sollen ohne Überführung in den freien Verkehr.

 

Finden Sie sich in einem der Punkte wieder, ist das Beantragen oder Nutzen des Zolllagers eine sehr gute Idee.

Wir unterstützen Sie hierbei natürlich gerne!

Zolllager ist nicht gleich Zolllager.

Zuerst unterscheiden wir zwischen öffentlichen und privaten Zolllagern.

Öffentliche Zolllager stehen sozusagen jedem für die Lagerung zur Verfügung, Sie werden entweder von Spediteuren oder direkt von den Zollbehörden betrieben.

Bei privaten Zolllagern allerdings, muss der Lagerhalter auch gleichzeitig der Einlagerer sein.

Die weitere Unterscheidung ist wie folgt:

Öffentliche Zolllager Typ 1

  • Öffentliches Lager, Verantwortung liegt beim Lagerhalter und Einlagerer

 

Öffentliche Zolllager Typ 2

  • Öffentliches Lager, Verantwortung liegt beim Einlagerer

 

Öffentliche Zolllager Typ 3

  • Betrieben durch Zollbehörden

Private Zolllager

  • Privates Zolllager, Verantwortung liegt beim Lagerhalter der gleichzeitig Einlagerer ist, die Eigentumsverhältnisse der Ware sind unerheblich

Warenbehandlung im Zolllager

Mittlerweile sind die üblichen Behandlungen für Waren, die den Zustand der Ware erhalten, verbessern oder prüfen ohne vorherige Bewilligung erlaubt.

Hierbei kann es sich um folgende Behandlungen halten:

  • Lüften, Entstauben
  • Zusammensetzung nach Transport
  • Probeentnahmen, Sieben
  • Entfernen von beschädigten Teilen
  • Bügeln von Textilien
  • Verpacken, Auspacken
  • Testen usw.
  • Und viele mehr

 

Allerdings sind eine weitere Produktion oder eine Veredelung im Zolllager nicht erlaubt.

Hierfür müssen Sie vorher einen entsprechenden Antrag stellen und eine Bewilligung erhalten.

Sie sind sich unsicher ob sich ein Zolllager für Sie lohnt?

Sie sind sich unsicher bei der Beantragung der Bewilligung?

Sie haben bereits ein Zolllager und suchen nach einer bequemen Onlinelösung um dieses zu führen?

Nicht verzagen, einfach i-TMS® fragen.

Wir stehen Ihnen mit Rat & Tat bei jeglichem Problem in Bezug auf das Zolllager zur Seite. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung, bieten Ihnen die Software für die Führung des Lagers an sowie Support rund um Zollfragen.

Sprechen Sie uns einfach an!

 

Share: