Engpässe in der Lieferkette

Konsequenzen und Heraus­forderungen

Wendet man den Blick auf die Auswirkungen, die Corona auf die Weltwirtschaft hat, dann muss man sich unweigerlich fragen, welche Konsequenzen wohl die Abschaltung der Industrie, Produktion und Wirtschaft hatten und noch haben werden. Die Unternehmen stehen nun, da ein weitestgehend normaler Alltag wieder eingekehrt ist, vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Zu denen gehören unter anderem die Einhaltung globaler Lieferketten und auch steigender Druck auf der Nachfrageseite. Bei einer Lieferkette handelt es sich um die Übertragung von Gütern, oft über mehrere geografische Grenzen hinweg. So ist es zum Beispiel möglich, dass an einem Endprodukt mehrere Zwischenproduzenten, oft auch aus verschiedenen Ländern, beteiligt sind. Die Coronakrise hat den Unternehmen hier viel abverlangt, da jedes Land seine eigenen Entscheidungen zur Eindämmung des Virus getroffen hat. Oft kam und kommt es dadurch zu Verzögerungen sowohl in der Fertigstellung von Produkten als auch bei dem abschließenden Versand an die Käufer. Sogar Zahlungsströme und der Versand von Dokumenten stockte zeitweise. Solche Brüche in der Lieferkette wirken sich auf alle Beteiligten aus und können schwere Folgen haben.[/vc_column_text

Chancen

Optimistisch betrachtet bietet eine jede Krise aber auch die Chance sich weiterzuentwickeln, aus Situationen zu lernen, Abläufe effizienter zu gestalten und gemeinsam neue Möglichkeiten der Geschäftsabwicklung zu entdecken. Der Gedanke des digitalen Versands von Dokumenten wurde – durch die Coronakrise beispielsweise – stark vorangetrieben. Denn auch hier kam es zu Verzögerungen, die die Lieferkette beeinträchtigt haben. Die Internationale Handelskammer ICC (International Chamber of Commerce) beschäftigt sich aktuell verstärkt mit dem Thema der Digitalisierung im dokumentären Bereich und versucht die Herausforderungen, die zum Beispiel die Vorlagepflichten von original Dokumenten mit sich bringen, zu bewältigen. Sobald sich in diesem Bereich Neuerungen ergeben werden wir Sie selbstverständlich darüber informieren und Ihnen die neuen Chancen aufzeigen. Auch das Sicherheitsbedürfnis rund um die Lieferkette ist in den letzten Monaten noch verstärkt worden. Wenn auch Sie sich in den letzten Monaten vermehrt mit Hindernissen im Tagesgeschäft konfrontiert sahen und sich fragen wie und ob diese zu überwinden sind, damit ein reibungsloserer und risikominimierter Ablauf gegeben ist, dann sprechen Sie uns gerne an. Unser webbasiertes Internetportal i-TMS ermöglicht es Ihnen schon heute viele Prozesse in Ihrer Lieferkette so zu automatisieren, dass sich diese optimal in Ihr Tagesgeschäft integrieren lassen. Angefangen bei der Prüfung ihrer Geschäftspartner auf Sanktionslisteneinträge über Risikominimierung bei den Zahlunsgbedingungen bis hin zur kompletten Zollabwicklung, bieten wir viele Dienstleistungen entlang Ihrer Lieferkette. Und das immer verbunden mit dem Knowhow unserer Mitarbeiter, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Wir als i-TMS Team unterstützen Sie gerne und überprüfen mit Ihnen gemeinsam die Lieferketten Ihres Unternehmens rund um die Themen Compliance, Zoll und Zahlungssicherung, damit auch Sie die Chancen der aktuellen Situation optimal nutzen können.