31Jan.
16Jan.
Das Carnet ATA: Sparen Sie Kosten und Zeit
Die wichtigsten Fragen:
Was ist ein Carnet ATA?Welche Vorteile bietet die Abwicklung mittels Carnet ATA?Für welche Waren kann ein Carnet ATA genutzt werden?Was ist bei der Beantragung eines Carnet ATA zu beachten?Wie läuft das Carnet ATA-Verfahren ab?Sollen Waren lediglich vorübergehend – beispielsweise zu Messezwecken – in...
19Dez.
Der zollrechtliche Ausführer: Ein Überblick über die wichtigsten Fakten
Die wichtigsten Fragen:
Wo ist der Begriff des zollrechtlichen Ausführers definiert? Welche Möglichkeiten gibt es zur Bestimmung des zollrechtlichen Ausführers? Wie könnte ein Beispielsachverhalt aussehen? Wollen Sie Ihre Waren exportieren, müssen Sie diese durch die Abgabe einer Zollanmeldung in das Ausfuhrverfahren überführen. Eine Ausfuhranmeldung kann dabei...
04Dez.
Frag den Anwalt: Schätzung von Transaktionswerten
Haben Sie eine zollrechtliche Frage, die Sie schon immer einmal stellen wollten? Dann haben wir ab sofort etwas für Sie! In unserer neuen Rubrik „Frag den Anwalt“ beantwortet Rechtsanwalt Torsten Kühl Ihre Fragen und gibt wichtige Tipps für den Unternehmensalltag im rechtlichen Dschungel der Zoll-Welt....
20Nov.
Der Zollwert einer Ware: Praxisbeispiel für die TAW-Methode
Im letzten Teil unserer Beitragsserie zum Zollwert einer Ware haben wir Ihnen die sogenannte Transaktionswert (TAW) - Methode als Standard für die Zollwertermittlung vorgestellt. Hierbei haben wir Ihnen neben den Begrifflichkeiten auch die Hinzurechnungspflichten und Abzugsmöglichkeiten kurz erläutert. In diesem Beitrag wollen wir Ihnen nun...
06Nov.
Aus der ZOBA Zollberatung und -abwicklung GmbH wird die ZOBA Service & IT GmbH
Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns Sie im neuen Gewand unter neuem Namen mit gewohnter Qualität begrüßen zu dürfen. Aus der ZOBA Zollberatung und -abwicklung GmbH wird die ZOBA Service & IT GmbH. Ein neuer Name – ein neues Logo – Ihr gewohntes Team. Sie fragen sich, was...
23Okt.
Storno, Korrektur oder nachträgliche Ausfuhranmeldung: Was tun bei Fehlern in der Ausfuhranmeldung?
Um eine Ware in das Ausfuhrverfahren zu überführen, müssen Sie eine Ausfuhranmeldung in der vorgeschriebenen Form bei der zuständigen Ausfuhrzollstelle abgeben. Doch nicht immer läuft die Erstellung der Anmeldung fehlerfrei ab. In manchen Fällen wird sie sogar ganz versäumt. In unserem Blogbeitrag stellen wir Ihnen...
08Okt.
Releasewechsel Vom ATLAS-Release 10.0 zu 10.1
Die ATLAS-Software wird vom ATLAS Release 10.0 auf das Release 10.1 umgestellt. Um Sie bestmöglich auf die anstehenden Änderungen vorzubereiten, geben wir Ihnen in diesem Beitrag einen kompakten Überblick über die anstehenden Änderungen der Softwareumstellung.Die wichtigsten Fragen:Wann erfolgt die Umstellung auf das neue Release?Was ändert...
23Sep.
Der Zollwert einer Ware: Die Transaktionswertmethode im Überblick
Der Zollwert einer Ware bildet die Grundlage für die Berechnung und Erhebung der Einfuhrabgaben. Daher ist die richtige Zollwertermittlung für Importeure von großer Bedeutung. Im ersten Teil unserer Beitragsreihe zum Thema Zollwert haben wir Ihnen die wichtigsten Grundlagen zusammengefasst und neben der Bedeutung der Zollwertberechnung auch...
10Sep.