Aktuelles aus der Zoll & Außenhandelswelt

KI-Kompetenz Das sollten Sie wissen

KI-Kompetenz: Das sollten Sie wissen

Die US-Zollpolitik beschäftigt seit Monaten sehr viele Unternehmen in Deutschland und der Europäischen Union. Bereits im Februar wurden Zusatzzölle in Höhe von 25 Prozent auf Einfuhren von Stahl, Aluminium und deren Derivate angekündigt und eingeführt. Auch für andere Warengruppen wie beispielsweise Autos und Autoteile gelten...
iagramm des „International Growth Readiness Radar“ – Darstellung der Unternehmensreife für Internationalisierung mit Bewertungsstufen von 0 bis 3 und Radar-Grafik zu internen und externen Treibern wie Organisation, Finanzen, Kultur, Marktpositionierung und rechtlichen Standards.

Ist Ihr Unternehmen bereit für den Sprung ins Ausland? International Growth Readiness als Schlüssel zur Expansion.

Die US-Zollpolitik beschäftigt seit Monaten sehr viele Unternehmen in Deutschland und der Europäischen Union. Bereits im Februar wurden Zusatzzölle in Höhe von 25 Prozent auf Einfuhren von Stahl, Aluminium und deren Derivate angekündigt und eingeführt. Auch für andere Warengruppen wie beispielsweise Autos und Autoteile gelten...
US-Flagge mit schwebendem Frachtcontainer symbolisiert die Zollpolitik der USA unter Donald Trump und deren Einfluss auf internationale Unternehmen.

Die Trump‘sche Zollpolitik – Sind Sie als Unternehmen betroffen?

Die US-Zollpolitik beschäftigt seit Monaten sehr viele Unternehmen in Deutschland und der Europäischen Union. Bereits im Februar wurden Zusatzzölle in Höhe von 25 Prozent auf Einfuhren von Stahl, Aluminium und deren Derivate angekündigt und eingeführt. Auch für andere Warengruppen wie beispielsweise Autos und Autoteile gelten...
3 Säulen Zoll

Unsere 3 Säulen für ein standhaftes Zoll-Fundament

Soll eine Ware aus einem Drittland importiert werden und hier in der Europäischen Union (EU) in den Wirtschaftskreislauf eingehen, müssen Sie als Beteiligter eine zollrechtliche Abfertigung veranlassen. Dabei können Sie grundsätzlich frei wählen in welches Zollverfahren
Ein Bild mit Zollcontainern

Ronja erklärt euch: Container (-nummern)

Jedes Jahr werden rund 250 Millionen Container mit den verschiedensten Inhalten verschifft. Aber was genau steckt hinter den Containern und wofür sind die ganzen Beschriftungen und Nummern nötig?
Zollunion Freihandelsabkommen

Zollunion vs. Freihandelsabkommen: Diese Fakten sollten Sie kennen!

Die wichtigsten Fragen: Was ist eine Zollunion? Was ist ein Freihandelsabkommen? Wie recherchiert man mögliche Vergünstigungen und notwendige Nachweise? Soll eine Ware importiert werden, müssen Sie als Beteiligter grundsätzlich die Einfuhrabgaben, wie Zölle und Steuern für die Einfuhrware entrichten. Hierbei können Sie von Zollvorteilen profitieren, wenn Sie die betreffenden...

Zeitersparnis bei der Zollanmeldung: Nutzen Sie die vereinfachte Erstellung für Waren verschiedener Zolltarifunterpositionen!

Die wichtigsten Fragen:Kommt Ihnen dieses Szenario bekannt vor?Welche Voraussetzungen sind für das Verfahren zu erfüllen?Wie nutzt man die Vereinfachung und was muss ich beachten?Wie könnte ein Beispiel aussehen?Die zollrechtliche Abfertigung einer Warensendung kann sehr zeitaufwändig sein. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie eine Zollanmeldung...
Praxisbeispiel für die Ermittlung und Anwendung von Antidumpingzöllen

Praxisbeispiel für die Ermittlung und Anwendung von Antidumpingzöllen

Soll eine Ware aus einem Drittland eingeführt werden und hier in den Wirtschaftskreislauf eingehen, müssen Sie als Beteiligter diese in den zoll- und steuerrechtlich freien Verkehr überführen. Erst im Anschluss dürfen Sie frei über die Ware verfügen. Es müssen also grundsätzlich die Einfuhrabgaben (Zoll, Einfuhrumsatzsteuer...