Zoll Allgemein

Praxisbeispiel zur Ermittlung des zollrechtlichen Ausführers

Wollen Sie Ihre Waren exportieren, müssen Sie diese durch die Abgabe einer Zollanmeldung in das Ausfuhrverfahren überführen. Eine Ausfuhranmeldung kann dabei grundsätzlich von jeder Person abgegeben werden, die in der Europäischen Union ansässig ist. Diese Person muss dazu in der Lage sein die Gestellung der...

Das Carnet ATA: Sparen Sie Kosten und Zeit

Die wichtigsten Fragen:

Was ist ein Carnet ATA?Welche Vorteile bietet die Abwicklung mittels Carnet ATA?Für welche Waren kann ein Carnet ATA genutzt werden?Was ist bei der Beantragung eines Carnet ATA zu beachten?Wie läuft das Carnet ATA-Verfahren ab?Sollen Waren lediglich vorübergehend – beispielsweise zu Messezwecken – in...
Ein Frachtflugzeug steht auf dem Rollfeld, beladen mit Containern und Paletten. Im Vordergrund sind gestapelte Container und ein Gabelstapler zu sehen, während im Hintergrund das Flugzeug für den internationalen Warenverkehr bereit ist. Beschriftung:

Der zollrechtliche Ausführer: Ein Überblick über die wichtigsten Fakten

Die wichtigsten Fragen:

Wo ist der Begriff des zollrechtlichen Ausführers definiert? Welche Möglichkeiten gibt es zur Bestimmung des zollrechtlichen Ausführers? Wie könnte ein Beispielsachverhalt aussehen? Wollen Sie Ihre Waren exportieren, müssen Sie diese durch die Abgabe einer Zollanmeldung in das Ausfuhrverfahren überführen. Eine Ausfuhranmeldung kann dabei...

Frag den Anwalt: Schätzung von Transaktionswerten

Haben Sie eine zollrechtliche Frage, die Sie schon immer einmal stellen wollten? Dann haben wir ab sofort etwas für Sie! In unserer neuen Rubrik „Frag den Anwalt“ beantwortet Rechtsanwalt Torsten Kühl Ihre Fragen und gibt wichtige Tipps für den Unternehmensalltag im rechtlichen Dschungel der Zoll-Welt....
Praxisbeispiele zur Ermittlung des Zollwertes von Waren mit der TAW-Methode.

Der Zollwert einer Ware: Praxisbeispiel für die TAW-Methode

Im letzten Teil unserer Beitragsserie  zum Zollwert einer Ware haben wir Ihnen die sogenannte Transaktionswert (TAW) - Methode als Standard für die Zollwertermittlung vorgestellt. Hierbei haben wir Ihnen neben den Begrifflichkeiten auch die Hinzurechnungspflichten und Abzugsmöglichkeiten kurz erläutert. In diesem Beitrag wollen wir Ihnen nun...
Releasewechsel Vom ATLAS-Release 10.0 zu 10.1

Releasewechsel Vom ATLAS-Release 10.0 zu 10.1

Die ATLAS-Software wird vom ATLAS Release 10.0 auf das Release 10.1 umgestellt. Um Sie bestmöglich auf die anstehenden Änderungen vorzubereiten, geben wir Ihnen in diesem Beitrag einen kompakten Überblick über die anstehenden Änderungen der Softwareumstellung.Die wichtigsten Fragen:Wann erfolgt die Umstellung auf das neue Release?Was ändert...

Der Zollwert einer Ware: Die Transaktionswertmethode im Überblick

Der Zollwert einer Ware bildet die Grundlage für die Berechnung und Erhebung der Einfuhrabgaben. Daher ist die richtige Zollwertermittlung für Importeure von großer Bedeutung. Im ersten Teil unserer Beitragsreihe zum Thema Zollwert haben wir Ihnen die wichtigsten Grundlagen zusammengefasst und neben der Bedeutung der Zollwertberechnung auch...

EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR): Neue Einfuhr- und Ausfuhrverbote ab 31. Dezember 2024

Authorin: Daria Madejska, LL.M. Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Fachanwältin für Verwaltungsrecht

Die wichtigsten Fragen:

Was ist der Hintergrund der EUDR?Welche Ziele hat die EUDR? Auf welche Wirtschaftsbeteiligten findet die EUDR Anwendung?Auf welche Waren erstreckt sich die EUDR?Welche Verbote und Verpflichtungen treten ab dem 31. Dezember 2024 in Kraft?Rodung,...