Newsecke

Newsecke

Zölle: Einführung eines vorläufigen Antidumpingzolls auf die Einfuhren von Kettenplatten aus Stahl mit Ursprung in der Volksrepublik China

Die Europäische Union hat die Möglichkeit einen Antidumpingzoll auf Einfuhrwaren zu erheben, deren Preis gedumpt und damit deutlich niedriger als der Preis vergleichbarer Waren ist. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn einige Länder Produkte im Übermaß subventionieren und damit den Wettbewerb verzerren.    Mit der Durchführungsverordnung...

EUDR: Maßnahmen zur erleichterten Umsetzung

Die Verordnung zur EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR) tritt zum Jahreswechsel in Kraft. Dazu sind nun auch weitere Vereinfachungen angedacht. So wurden die Leitlinien und FAQs, herausgegeben von der EU-Kommission, aktualisiert.  Folgende Vereinfachungen sind gemäß den aktualisierten Leitlinien anwendbar: Bereits erteilte Sorgfaltserklärungen können von großen Unternehmen erneut genutzt werden, wenn...

ATLAS: Generalzolldirektion informiert über unterschiedliche Themen

Die Generalzolldirektion informiert in diversen ATLAS-Infos zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick:  ATLAS-Info 0769/25: Hinweise zur korrekten Anmeldung zum Wer „20300 – Export im Versandverfahren“  Da viele Fehlermeldungen durch die Angabe des Wertes in der Datengruppe „ZUSÄTZLICHE INFORMATION“ auf Nutzerseite entstanden, wird auf...

EU/USA: EU erhebt vorerst keine zusätzlichen Zölle auf Waren aus den USA

In unserer letzten Ausgabe informierten wir Sie bereits über eingeführte Zusatzzölle seitens der USA. Die Lage erwies sich weiterhin als volatil. Hier geben wir einen Überblick zu den aktuellen Entwicklungen. Am 9. April 2025 wurde verkündet, dass die geplanten länderbezogenen Zölle (Waren mit Ursprung EU: 20%)...

Sanktionen: EU Sanctions Helpdesk unterstützt kleine und mittlere Unternehmen

Für Unternehmen – insbesondere im grenzüberschreitenden Warenverkehr – haben restriktive Maßnahmen unmittelbare praktische Bedeutung. Sanktionen können unter anderem Ausfuhrverbote, Handelsbeschränkungen oder das Einfrieren von Vermögenswerten bestimmter Personen und Organisationen umfassen.  Mit dem Helpdesk schafft die Europäische Union nun einen Support speziell für in der EU ansässige...

Zugelassener CBAM-Anmelder – Antragstellung seit dem 31.03.2025 möglich

Nach derzeitigem Stand wird für Importe von CBAM-pflichtigen Waren der Status als zugelassener CBAM-Anmelder ab dem 01.01.2026 zwingend erforderlich. Die Antragstellung ist nun seit dem 31.03.2025 über das Zulassungsmodul im CBAM-Register möglich. Sofern Sie bereits über eine Registrierung zum CBAM-Übergangsregister verfügen, ist auch das CBAM-Register automatisch...

Zusatzzölle: USA führen Zusatzzölle ein – die Welt reagiert

Die zweite Amtszeit von Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika begann am 20. Januar 2025. Bereits im Wahlkampf waren Zusatzzölle auf Importe aus der Europäischen Union und diversen anderen Ländern ein wichtiges Thema. Nun setzt Donald Trump sein Wahlversprechen um und erhebt...

Zolltarif: Anpassung der Erläuterungen zu Duschtüren

Die Erläuterungen sind ein wichtiges Hilfsmittel, wenn es um die richtige Auslegung der Kombinierten Nomenklatur und damit auch um die richtige Einreihung Ihrer Waren geht. Auch die Erläuterungen werden bei Bedarf angepasst und erweitert.  Nun wurden im Amtsblatt der EU überarbeitete Erläuterungen zu Duschtüren veröffentlicht: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=OJ:C_202501923 Demnach...

ATLAS: Neue Unterlagencodierungen in Bezug auf die restriktiven Maßnahmen in Haiti und in der Zentralafrikanischen Republik veröffentlicht

Im Kontext der restriktiven Maßnahmen angesichts der Lage in Haiti und in der Zentralafrikanischen Republik hat die Generaldirektion der EU-Kommission (TAXUD) neue Codierungen veröffentlicht. In der ATLAS-Info 0763/25 informiert die Generalzolldirektion hierüber. Demnach stehen Ihnen für die Anmeldung in ATLAS-Ausfuhr ab sofort folgende Codierungen zur...

Merkblätter: Handbuch für Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen und elektronische Abschreibung aktualisiert

Das „Handbuch Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen und elektronische Abschreibung“ steht für Sie mit dem Stand April 2025 zum Download auf der Internetseite der Zollverwaltung bereit. Es wurde ein Hinweis in Textziffer 5 zu Helgoland als zugelassenes Bestimmungsziel für bestimmte Allgemeine Genehmigungen aufgenommen. Außerdem sind im Ausfuhrbereich die Codierungen...