4. November 2025
ZOBA Reporter
Die Generalzolldirektion informiert in diversen ATLAS-Infos zu unterschiedlichen Themenbereichen. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick:
- ATLAS-Info 0857/25: ATLAS – Einfuhr: TARIC/EZT – Warenverkehr mit der Westsahara (EH) Die Zollverwaltung informiert über die neuen Präferenzunterlagen U179 oder U180, die seit dem 03.10.2025 gelten. Hintergrund: Die EU hat das Präferenzabkommen mit dem Königreich Marokko durch einen Briefwechsel erweitert, sodass auch für Waren mit Präferenzursprung in der Westsahara (EH) ermäßigte Zollsätze beantragt werden können. Die Unterlagencodierungen und weitere Informationen können Sie der ATLAS-Info entnehmen.
- ATLAS-Info 0859/25: ATLAS – Ausfuhr: Verordnung (EU) 2025/1975 des Rates vom 29. September 2025 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 267/2012 über restriktive Maßnahmen gegen Iran. Im Kontext der Wiederinkraftsetzung der Sanktionen gegenüber Iran hat die Generaldirektion der EU-Kommission (TAXUD) eine neue Codierung für die Erklärung, dass die Waren nicht an bestimmte Organisationen oder Personen ausgeführt werden (Y258) veröffentlicht.
- ATLAS-Info 0861/25: ATLAS – Versand – Einfuhr: Versand: Beitritte der Republik Moldau sowie Montenegros zum Versandübereinkommen. Die Zollverwaltung informiert über den Beitritt der Republik Moldau sowie Montenegro zum Übereinkommen über ein gemeinsames Versandverfahren und dem Übereinkommen zur Vereinfachung der Förmlichkeiten im Warenverkehr. Somit werden diese beiden Länder mit Wirkung zum 1. November 2025 im Rahmen des NCTS am gemeinsamen Versandverfahren teilnehmen. Bitte achten Sie darauf, dass bei Einfuhren mit dem Versendungsland Republik Moldau (MD) oder Montenegro (ME) seit dem 01.11.2025 der Wert „EU“ im Feld „Zollrechtlicher Status“ anzugeben ist. Weitere Details können Sie der ATLAS-Info entnehmen.
- ATLAS-Info 0863/25: ATLAS – Einfuhr: TARIC/EZT – Einfuhrmaßnahmen im Bereich Pflanzengesundheit (SV 10 02) Die Zollverwaltung informiert über die Einführung der neuen Maßnahmeart 415 im Taric und damit auch im EZT. Diese neue Maßnahmeart erfordert die Anmeldung eines Zusatzcodes, der zur Differenzierung der jeweiligen Ware dient. In dem Zusammenhang werden neben der bekannten Codierung C085 (GGED-PP (Gemeinsames Gesundheitseingangsdokument) auch neue Unterlagencodierungen eingeführt. Diese und weitere Details können Sie der ATLAS-Info entnehmen.
- ATLAS-Info 0864/25: ATLAS – Einfuhr: Zulassungsverfahren nach der CBAM-VO Die Zollverwaltung informiert darüber, dass ab dem 1. Januar 2026 die CBAM-VO vollständig angewendet wird. Damit können von der Verordnung erfasste Waren nur zum zollrechtlich freien Verkehr überlassen werden, wenn der Anmelder ein zugelassener CBAM-Anmelder ist. Es wird daher geraten, dass betroffene Firmen zeitnah einen entsprechenden Antrag auf Zulassung als CBAM-Anmelder über das CBAM-Register bei der zuständigen Behörde stellen.
- ATLAS-Info 0865/25: ATLAS – Übergreifend: Anpassung der ATLAS Webservice-Zertifikate. Die Zollverwaltung informiert darüber, dass das von ATLAS in der Webservicekommunikation (Produktionsumgebung) verwendete Signaturzertifikat (WSS) am 29.12.2025 erneuert wird. Das neue Zertifikat wird zuvor in der KW 50 auf www.zoll.de veröffentlicht.
- ATLAS-Info 0867/25: ATLAS – Ausfuhr: Verordnung (EU) 2025/2041 des Rates vom 23. Oktober 2025 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 765/2006 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus und der Beteiligung von Belarus an der Aggression Russlands gegen die Ukraine. Im Kontext der Sanktionen gegenüber Belarus hat die Generaldirektion der EU-Kommission (TAXUD) eine neue Codierung für die Erklärung, dass eine Altvertragsregelung in Anspruch genommen wird (Y768) veröffentlicht.
- ATLAS-Info 0869/25: Verordnung (EU) 2025/2033 des Rates vom 23. Oktober 2025 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren Im Kontext der Sanktionen gegenüber Russland hat die Generaldirektion der EU-Kommission (TAXUD) neue Codierungen für die Erklärung, dass eine Altvertragsregelung in Anspruch genommen wird, veröffentlicht. Die Unterlagencodierungen können Sie der ATLAS-Info entnehmen.
Die ATLAS-Infos können Sie auf der Seite der Zollverwaltung im Bereich der Teilnehmerinformationen herunterladen:
Quelle: Generalzolldirektion (https://www.zoll.de/DE/Home/home_node.html
Quellen: Europäische Kommission (https://commission.europa.eu/index_de), Amtsblatt der Europäischen Union (https://eur-lex.europa.eu)
Share: