In ihren Newsletter informiert die Handelskammer Bremen über den Start der „Secure Release Order“. Um Sie ganzheitlich über die wichtigsten Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten, wollen auch wir Ihnen die Informationen hierzu kurz zusammenfassen:
Ab dem 01. Oktober 2025 wird für alle Containerimporte über die deutschen Seehäfen Bremen, Bremerhaven und Hamburg ein einheitlicher digitaler Freistellungsprozess unter dem Namen „Secure Release Order“ verbindlich eingeführt. Das Gemeinschaftsprojekt der dbh Logistics IT AG und der DAKOSY Datenkommunikationssystem AG steht für eine sichere, effiziente und transparente Abwicklung von Containerimporten.
Vorteile des neuen Prozesses:
- Erhöhte Sicherheit durch Authentifizierung und digitale Verwaltung der Freistellrechte
- Transparenz durch lückenlose Dokumentation der Freistellhistorie
- Schutz vor Manipulation durch verschlüsselte Datenübertragung auf der IT-Plattform German Ports
- Integration in bestehende Systeme:
- Business Information and Tracking Plattform (BIT) für die bremischen Häfen und Wilhelmshaven
- Import Management Plattform (IMP) für den Hamburger Hafen
Mit der Secure Release Order wird ein einheitlicher Standard geschaffen, der die Zukunftsfähigkeit der deutschen Hafenlogistik stärkt und gleichzeitig den steigenden Anforderungen an Sicherheit und Nachvollziehbarkeit im internationalen Warenverkehr gerecht wird.
Hinweis:
Sollten Sie noch nicht registriert sein, sollten Sie dies schnell nachholen, denn ab dem 1. Oktober 2025 kommt kein Container mehr ohne die Registrierung aus dem Hafen!
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie über den folgenden Link: www.germanports.com
Quelle: Handelskammer Bremen (https://www.ihk.de/bremen-bremerhaven/), German Ports (https://germanports.com/)