![](https://zoba.de/wp-content/uploads/2023/06/AdobeStock_223702390-scaled-1.jpg)
Die ZOBA ist bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten im Zoll- und Außenwirtschaftsmarkt mit ihren Dienstleistungen sowie dem i-TMS-Außenhandelsportal etabliert. In diesem Jahr ist ein weiterer Baustein hinzugekommen:
„Wir haben gemerkt, dass der Schulungsbereich eine große Ergänzung zum gesamten Portfolio sein kann. Somit können wir unsere Kunden ganzheitlich in der Zoll- und Außenwirtschaftswelt unterstützen.“, so Angelika Merk (Geschäftsführerin der ZOBA).
Ein erster Rückblick verrät, dass individuelle und praxisorientierte Schulungen bei Unternehmen dringend gesucht werden. Nicht nur zur rechtssicheren Abwicklung im Unternehmen, sondern auch um der Zollverwaltung das geschulte Personal durch Teilnahmezertifikate nachweisen zu können, sind Schulungen unerlässlich.
Unter anderem haben wir für den weltweit agierenden Konzern ZF Friedrichshafen AG eine individuelle Inhouse-Schulung entwickelt und im April erfolgreich durchgeführt. Dazu sagte Thorsten Goebel, Head of Customs-Compliance & Performance-Management ZF Group:
„Die Schulung „Einreihung in den Elektronischen Zolltarif“ mit der ZOBA war ein voller Erfolg – auch wenn die Thematik an sich durch die einschlägigen Vorschriften sehr theorielastig ist, ist es der Referentin Nora Grubert durch das proaktive Einbinden der Teilnehmer/innen während des gesamten Seminars durchweg gelungen, den Lehrstoff kurzweilig, spannend und praxisnah zu gestalten. Der Lernerfolg war innerhalb kürzester Zeit für unser Unternehmen feststellbar, indem die Bereiche sensibilisiert und mit aktuellstem Know-How versorgt wurden. Somit können wir als Unternehmen einerseits für einen fachgerechten Umgang mit dem Thema sorgen und andererseits entsprechenden Bewilligungsauflagen durch eine fundierte und dokumentierte Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter/innen nachkommen.“
Wir freuen uns, dass wir bereits im Herbst eine weitere Inhouse-Schulung für diesen Kunden durchführen dürfen.
Wir schulen aber auch in offenen Veranstaltungen zu den unterschiedlichen Zollthemen, die alle Kollegen in der „Zoll-Welt“ betreffen. Aktuelles Thema ist beispielsweise die bevorstehende ATLAS-Release-Umstellung von AES 2.4 zu AES 3.0. Hier warten erhebliche technische, als auch fachliche Änderungen auf uns alle. Die wichtigsten haben wir für Sie aufbereitet, um praxisorientierte Tipps in unserem Webinar direkt an Sie weiterzugeben. Die ersten Termine sind bereits ausgebucht. Nun wurde ein weiterer Zusatztermin am 19. Juli 2023 veröffentlicht.
Daneben widmen wir uns grundlegenden Themen in unseren Praxisworkshops. Steigen Sie mit uns in Themen wie die Im- und Exportabwicklung, die Einreihung in den Elektronischen Zolltarif oder auch den Bereich der Lieferantenerklärungen ein. Ob Auffrischung, Wiederholung, Urlaubsvertretung, Neueinstieg oder zum Aufbau eines Grundverständnisses für die Thematik Zoll ist dabei irrelevant. Hier profitieren sowohl neue als auch erfahrene Kollegen von dem Know-How unserer Referent:innen.
Auch Zoll-Profis kommen bei uns nicht zu kurz! In unserem Zoll-Profi Workshop diskutieren wir mit Ihnen die aktuellen Neuerungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht. Eine Übersicht unserer Seminare finden Sie online unter:
Als Ausblick für das nächste Jahr können wir Ihnen mitgeben, dass wir langfristigere Kurse mit Abschlussprüfung anbieten möchten. Wir stecken diesbezüglich zurzeit in intensiven Vorbereitungen.
Bei uns sollen Sie praktische Tipps für die Umsetzung im Unternehmen mitnehmen und das erlernte Wissen anwenden können.
Wir freuen uns auf die Zukunft mit Ihnen!
Wenn Sie Fragen zum Schulungsbereich haben, sprechen Sie gerne unsere beiden Schulungsprofis Nora Grubert (n.grubert@zoba.de) und Sarah Meyer (s.meyer@zoba.de) an.