Das Risiko steigt! Der Handel mit Italien und dem Vereinigten Königreich wird anspruchsvoller.

Grund hierfür sind zum einen der vielfach diskutierte Brexit und zum anderen die angespannte wirtschaftliche und politische Lage in Italien. Dies veranlasste den ersten Kreditversicherer bereits zum 01. Juni 2019 die Versicherungslimits auf Abnehmer, die als zu risikoreich eingestuft wurden, aufzuheben bzw. zusätzlich zu bepreisen.

Die Folge ist, dass italienische und britische Abnehmer ab einem bestimmten Rating seit Juni 2019 nicht mehr versicherbar sind und aus dem Portfolio gestrichen wurden. Eine Absicherung für Kunden mit mittlerer bis schwacher Bonität ist weiterhin möglich, jedoch wird für dieses erhöhte Risiko eine zusätzliche Prämie fällig.

Momentan ist dieses Vorgehen nur von einem Kreditversicherer bekannt. Gespannt kann man auf die Entwicklung in den nächsten Monaten bei anderen Versicherern sein.

investing 4013413 1920 – Neuerungen bei Kreditversicherungen
Wir empfehlen daher Ihr Risikomanagement im Unternehmen zu prüfen und zu überarbeiten.

Alternativ hilft für eine sichere Liquiditätsplanung die Zahlungssicherung über die Hausbank. Eine Bank kann, unter bestimmten Bedingungen, die Zahlung bis zu 100 % auf einen festen Zeitpunkt absichern. Dadurch wird gleichfalls eine Bonitätsauskunft über den Geschäftspartner abgegeben. Sie können hierzu das bewährte Akkreditiv oder das Dokumenteninkasso nutzen. Wir kümmern uns dann um ihren Geldeingang.

Sprechen Sie uns gerne an! Wir unterstützen Sie bei der Absicherung steigender Risiken.

(27.08.2019; MK)