Mit dem Modul ZELOS wird in ATLAS die Umsetzung eines zentralen Austauschs von Unterlagen, Anfragen oder Stellungnahmen vorgenommen. Über ZELOS können die für die Abfertigung erforderlichen Unterlagen elektronisch beim Teilnehmer angefordert werden. Außerdem können Sie als Teilnehmer auf Anfrage ergänzende Informationen über dieses Modul an die Zollverwaltung übermitteln. Am 26. Juni 2021 konnten bereits die ZELOS-Komponenten EAS und Einfuhr (ZB, SumA, ZL, NEE und AEGZ) zur Verfügung gestellt werden.

In der ATLAS-Info 0515/23 informiert die Generalzolldirektion nun darüber, dass es für Teilnehmer mit entsprechend zertifizierter Software seit dem 4. Oktober 2023 möglich ist, proaktiv Unterlagen elektronisch an das IT-Verfahren ATLAS zu versenden. So können die für die Abfertigung erforderlichen Unterlagen nach Registrierung/Entgegennahme der Bezugsanmeldung bereits ohne Aufforderung der Zollstelle an ATLAS versendet werden. Der jeweiligen Zollstelle stehen die Unterlagen damit zum Zeitpunkt der Abfertigung zur Verfügung. Der eigentliche Abfertigungsprozess soll so weiter beschleunigt werden. Für die Bereiche SumA und NEE ist dies jedoch nicht möglich.

Die Einzelheiten zur proaktiven Übermittlung können Sie dem Merkblatt für Teilnehmer zum ATLAS-Release 10.1 (Kap. 7.9.2) entnehmen:

https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/ATLAS/ATLAS-Publikationen/Merkblaetter/merkblaetter_node.html

Quelle: Generalzolldirektion (https://www.zoll.de/DE/Home/home_node.html)  

Share: