Die Generalzolldirektion informiert in diversen ATLAS-Infos zu unterschiedlichen Themenbereichen. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick:

  • ATLAS-Info 0712/25, 0724/25, 0731/25: TARIC/EZT – Problem mit Antidumping-Zusatzcodes für Cholinchlorid 
    Die Zollverwaltung informiert über die anzumeldenden Zusatzcodes bei der Einfuhr von mit Antidumpingzoll belegten Lebensmitteln der Position 2106. Die EU-Kommission hat nun die Speicherung der betroffenen Antidumping-Maßnahmen im Elektronischen Zolltarif geändert. Damit ist der Workaround aufgehoben und nur der einschlägige Antidumping-Zusatzcode anzumelden.
  • ATLAS-Info 0726/25, 0729/25: TARIC/EZT – Entscheidung der Mitgliedstaaten zum Ende der EU-weiten Übergangsphase zur Umstellung auf AES-P1
    In einer Abstimmung der Mitgliedstaaten wurde der Fristverlängerung über den 11. Februar 2025 hinaus zugestimmt. Das technische Ende für die Umstellung auf AES-P1 ist auf den 14. Dezember 2025 verschoben. Zu diesem Zeitpunkt entfallen die im EDI-Implementierungshandbuch ausgewiesenen Übergangsregeln bzw. Beschränkungen für Datenfelder und Datengruppen.
  • ATLAS-Info 0733/25: Fachliche Änderungen nach dem Wartungsfenster 05 für ATLAS 10.1.2 am 22.02.2025
    Mit dem Wartungsfenster wurden verschiedene Anpassungen in den Echtbetrieb überführt. Die Zollverwaltung informiert im Rahmen der ATLAS-Info über die fachlichen Änderungen. Betroffen sind diverse Themenfelder, u.a.:

    – ATLAS-Einfuhr: SumA: Erweiterung der Anmeldemöglichkeiten für Zugelassene Empfänger (ZE)
    – Versand und Ausfuhr: UZK-Konformität bei MRN
    – ATLAS-Ausfuhr: Wasserzeichen für AEO im Nachforschungsersuchen- ATLAS-Bewilligung/Merkblatt für Teilnehmer: Änderung der Beschreibungen von csv-Dateien, Erstellen einer csv-Datei
  • ATLAS-Info 0735/25: TARIC/EZT – Fehlende Ausgangszollstellen im Versandverfahren für Frankreich
    Die Zollverwaltung informiert über den aktuellen Stand in Bezug auf die Umsetzung von NCTS Phase 5 in Frankreich und damit zusammenhängende Schwierigkeiten. Bis zum Ende der Übergangsphase NCTS-Phase 5 am 21.01.2025 ist es Frankreich nicht möglich gewesen, die Funktionalität der Ausgangszollstelle im Versandverfahren (VAZSt) zu implementieren. Aktuell ist nicht bekannt wie lange dieser Umsetzungsvorgang auf französischer Seite noch dauern wird.
    Bis dahin sind bei Versandverfahren, die z.B. in GB enden und über Frankreich die europäische Sicherheitszone verlassen, in der Versandanmeldung im Datenfeld „Sicherheit“ der Wert „0“ (= Enthält keine Daten einer summ. Eingangs- oder Ausgangsanmeldung) einzutragen und eine separate summarische Ausgangsanmeldung abzugeben.
  • ATLAS-Info 0736/25: ATLAS – Ausfuhr: Fluorierte Treibhausgase (F-Gas) und Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen (ODS-Waren)
    Die Zollverwaltung informiert über die Nutzung von Bewilligungen zum Vereinfachten Anmeldeverfahren auf der Exportseite (früher zugelassener Ausführer). Im Bereich der F-Gase wird darum gebeten einmalig die gültige Registriernummer im F-Gas Portal mit Bezug zur Bewilligungsnummer dem zuständigen Hauptzollamt mitzuteilen. Im Bereich der ODS-Waren ist die Nutzung der Vereinfachung für Waren, die unter die Verordnung fallen, nicht möglich und muss im Normalverfahren erfolgen.
  • ATLAS-Info 0738/25: ATLAS – Ausfuhr: Neuaufstellung der Ausfuhr-Codelisten
    Die Zollverwaltung informiert darüber, dass die Umstellung der Anwendung auf die Nutzung der neuen Codelisten voraussichtlich erst mit dem Wartungsfenster 08 (27.08.2025) erfolgt.
  • ATLAS-Info 0742/25: Hinweise zur Anmeldung von TARIC Codierungen für fluorierte Treibhausgase (F-Gas) und ozonabbauende Stoffe (ODS)
    Die ursprüngliche ATLAS-Info 0700/25 zu dem Thema wurde aktualisiert und aufgehoben. Die Zollverwaltung informiert über die notwendigen Codierungen im Bereich der F-Gase und ozonabbauenden Stoffe. Beachten Sie bitte, dass mitzuteilende Mengen ab sofort im Datenfeld „Referenznummer“ statt „Detail“ anzugeben sind. Außerdem wird betont, dass alle bei der angemeldeten Warennummer angezeigten Bedingungsblöcke hinsichtlich der betreffenden Verordnungen fachlich abzuprüfen sind und die dabei zutreffenden Codierungen aus jeder der Tabellen (Bedingungsblöcke) in der Zollanmeldung (Positionsebene) anzugeben sind. Die Mehrfachnennung derselben Codierung ist dabei nicht erforderlich und nicht zulässig.

Die ATLAS-Infos können Sie auf der Seite der Zollverwaltung im Bereich der Teilnehmerinformationen herunterladen:

https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/ATLAS/ATLAS-Publikationen/Teilnehmerinformationen/teilnehmerinformationen_node.html

Quelle: Generalzolldirektion (https://www.zoll.de/DE/Home/home_node.html)

Share: