Newsecke

Newsecke

Belarus-Sanktionen: Neue restriktive Maßnahmen in den Bereichen Handel, Dienstleistungen, Verkehr und Umgehungspraktiken

Der Europäische Rat hat in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass die Sanktionen gegen Belarus ausgeweitet werden. Grund hierfür ist die anhaltende militärische Unterstützung des Angriffskriegs Russlands durch Belarus.Die beschlossenen Maßnahmen zielen auf die belarussische Wirtschaft ab. Neben der Ausweitung von Einfuhr- und Ausfuhrverboten (Handelssektor) wird...

Merkblätter: Handbuch für Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen und elektronische Abschreibung aktualisiert

Das „Handbuch Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen und elektronische Abschreibung“ steht für Sie mit dem Stand Juli 2024 zum Download auf der Internetseite der Zollverwaltung bereit. Neben redaktionellen Anpassungen wurden neue Unterlagencodierungen mit Bezug zur VO 833/2014 (Russland-Embargo) hinzugefügt. Außerdem wurde die Codierung Y851 (Bereich Einfuhr) beendet und...

ATLAS: Fachliche Änderungen nach Wartungsfenster

Am 29. Juni 2024 wurden mit dem Wartungsfenster 02 verschiedene Anpassungen in den ATLAS Echtbetrieb überführt. Die Generalzolldirektion informiert über die daraus resultierenden fachlichen Änderungen in der ATLAS-Info 0619/24.Betroffen sind die folgenden Bereiche:ATLAS-EinfuhrAuswertelauf nachträgliche Kontingentänderungen (NKÄ) – Abschalten des NKÄ-Auswertelaufs zum 01.07.2024ATLAS-Ausfuhr (AES)Anmeldung zur Ausfuhr...

EU/Kenia: Wirtschaftspartnerschaftsabkommen unterzeichnet

Bereits im Januar haben wir über die Unterzeichnung des Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (WPA) zwischen der EU und Kenia berichtet. Hauptziel des Abkommens ist die Liberalisierung des Handels zwischen der EU und Kenia. Dabei sieht das WPA einen asymmetrischen Abbau von Zöllen vor, sodass alle Waren (außer Waffen)...

Russland-Sanktionen: EU verabschiedet 14. Sanktionspaket

In einer Pressemitteilung vom 24. Juni 2024 hat die EU-Kommission die Einigung auf weitere Sanktionen gegen Russland bekanntgegeben. Dabei steht bei dem nunmehr 14. Sanktionspaket das bessere Vorgehen gegen die Umgehung bereits bestehender Sanktionen im Fokus. Darüber hinaus hat das Sanktionspaket neue Maßnahmen im Gepäck....

Verbote und Beschränkungen: Maßnahmen für Quecksilberfreiheit in der EU beschlossen

Im Jahr 2013 wurde das sogenannte Minamata-Übereinkommen unterzeichnet. Dabei handelt es sich um einen internationalen Vertrag zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor den schädlichen Auswirkungen von Quecksilber. Zur Umsetzung verabschiedete die Europäische Union 2017 die EU-Quecksilberverordnung, die den gesamten Lebenszyklus von Quecksilber...

Verbote und Beschränkungen: Maßnahmen für Quecksilberfreiheit in der EU beschlossen

Im Jahr 2013 wurde das sogenannte Minamata-Übereinkommen unterzeichnet. Dabei handelt es sich um einen internationalen Vertrag zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor den schädlichen Auswirkungen von Quecksilber. Zur Umsetzung verabschiedete die Europäische Union 2017 die EU-Quecksilberverordnung, die den gesamten Lebenszyklus von Quecksilber...

Präferenzen: Anerkennung elektronisch ausgestellter Warenverkehrsbescheinigungen A.TR.

Bereits in unserem letzten Newsletter haben wir über die Übergangsregel zur Anerkennung elektronisch von den Zollbehörden der Türkei ohne Unterschrift ausgestellter Warenverkehrsbescheinigungen A.TR. informiert.Nun veröffentlichte die Zollverwaltung eine weitere Fachmeldung in diesem Zusammenhang. Demnach können nun alle im Normalverfahren elektronisch von den Zollbehörden der Türkei...