Newsecke

Newsecke

ATLAS: Versand- und Ausfuhrbegleitdokument, sowie der Ausgangsvermerk werden angepasst

In der ATLAS-Info 0637/24 informiert die Generalzolldirektion über die anstehende Umstellung auf das neue Versandbegleitdokument (VBD) im Layout der NCTS Phase 5 und die Anpassung des Ausfuhrbegleitdokumentes (ABD) und des Ausgangsvermerkes (AGV).Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst:ATLAS-Versand:Im Rahmen der Umstellung auf die NCTS...

Antidumping: Einführung eines vorläufigen Antidumpingzolls auf die Einfuhren von Erythrit mit Ursprung in der Volksrepublik China

Die Europäische Union hat die Möglichkeit einen Antidumpingzoll auf Einfuhrwaren zu erheben, deren Preis gedumpt und damit deutlich niedriger als der Preis vergleichbarer Waren ist. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn einige Länder Produkte im Übermaß subventionieren und damit den Wettbewerb verzerren.Mit der Durchführungsverordnung...

Zolltarif: Aktuelle Einreihungsentscheidungen der EU-Kommission

Mehrfach im Jahr entscheidet die EU-Kommission über die zolltarifliche Einreihung bestimmter Waren. Regelmäßig liegen diesen Entscheidungen Differenzen in Bezug auf die richtige Einreihung in den Zolltarif zu Grunde. Durch die erlassenen Verordnungen möchte man eine einheitliche Anwendung der Einreihungsgrundsätze in der EU gewährleisten.Kürzlich wurde die...

Exportkontrolle: Aktualisierte Ausfuhrliste

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle weist darauf hin, dass mit der Einundzwanzigsten Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung (in Kraft seit dem 23.07.2024) auch eine Aktualisierung der Ausfuhrliste stattgefunden hat.Zu den allgemeinen Änderungen zählt die Aufnahme neuer und Anpassung bestehender Begriffsbestimmungen sowie die Erweiterung des...

EU/Neuseeland: Leitfaden zur Anwendung der Ursprungsregeln veröffentlicht

Seit dem 01.Mai 2024 ist das Freihandelsabkommen mit Neuseeland in Kraft. In Ergänzung zum Abkommen hat die EU-Kommission am 16.07.2024 einen nicht rechtsverbindlichen Leitfaden bereitgestellt. Das in englischer Sprache veröffentlichte Dokumente enthält unter anderem Informationen zum Antrag auf Präferenzbehandlung, dem Aufbau der Ursprungserklärung, dem Prüfverfahren seitens der...

Präferenznachweise: Wareneinfuhr aus Israel – Neue Liste nicht begünstigter Orte und Postleitzahlen veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat eine aktualisierte Liste der präferenzrechtlich nicht begünstigten Orte und Postleitzahlencodes veröffentlicht (Stand: Juni 2024).Aufgrund dessen wurde zudem das Merkblatt „Präferenznachweise aus Israel“, welches von den deutschen Zollbehörden zur Verfügung gestellt wird, aktualisiert.Ist auf einem vorliegenden Präferenznachweis erkennbar, dass die Waren in...

CBAM: FAQs aktualisiert

Die Europäische Kommission hat eine aktualisierte Version der FAQs in englischer Sprache veröffentlicht.Das Dokument mit Stand vom 19.07.2024 enthält unter anderem Anpassungen zu den folgenden Themen:Verfahren während der ÜbergangsphaseDetails zur Abgabe des CBAM-ReportsMeldepflichten und FristenVerspätete Abgaben des 1. BerichtesDie Rolle der EU-KommissionEin Thema, welches vielen...

Lieferketten: BAFA aktualisiert FAQs

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) regelt die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in globalen Lieferketten. Seit dem 1. Januar 2024 gilt das Gesetz auch für Unternehmen mit mindestens 1.000 Beschäftigten.Als Hilfestellung bietet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) auf seiner Internetseite FAQs zum Lieferkettengesetz...

Zölle: Einführung von Antidumping- und Ausgleichszöllen auf unterschiedliche Waren

Um die heimische Wirtschaft zu schützen hat die Europäische Union die Möglichkeit einen Antidumping- bzw. Ausgleichzoll auf Einfuhrwaren zu erheben.Nun wurden vier Verordnungen zur Einführung vorläufiger Antidumpingzölle und zur Einführung eines vorläufigen Ausgleichszolls im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Betroffen sind Einfuhren von Titandioxid, neuen batteriebetriebenen...