Zoll Compliance

Zoll Compliance

Weißer HIntergrund, 2 Lupen in den Lupen stehen jeweils die Wörter "Rechte" & "Pflichten"

Zollkontrolle: Sie haben Rechte und Pflichten!

Zollkontrollen sind unerlässlich, wenn es um die Durchsetzung unionsrechtlicher Vorschriften im grenzüberschreitenden Warenverkehr geht. Möglicherweise hat auch eine Ihrer Sendungen im Rahmen der Zollabwicklung bereits einmal eine solche Kontrollanordnung erhalten oder wird sie künftig erhalten. Der Zoll kann sich hierbei unterschiedlicher Maßnahmen bedienen. Sie als...
güterbezogene exportkontrolle

Hilfsmittel für die exportkontrollrechtliche güterbezogenen Prüfung im Unternehmen!

In der güterbezogenen Exportkontrolle gibt es vier zentrale Bereiche, die Sie bei jeder Warenlieferung überprüfen müssen: Beschränkungen gegenüber beteiligten Personen (Sanktionslistenprüfung), Länderbeschränkungen im Rahmen von Embargo-Regelungen, die beabsichtigte Verwendung der zu liefernden Ware und die güterbezogene Prüfung. Dabei sehen sowohl die EU-Dual-Use-Verordnung als auch die Außenwirtschaftsverordnung...
Große Hecke die das Bild ausfüllt, aus der Hecke raus lugt ein Mann mit einem Fernglas.

Das Vier – Augen – Prinzip

"VIER AUGEN SEHEN MEHR ALS ZWEI AUGEN"

Das Vier – Augen – Prinzip ist ein unerlässliches Instrument der Qualitätskontrolle in verschiedensten Bereichen der Geschäftswelt. Auch das Erstellen von Zollanmeldungen ist hier keine Ausnahme. Durch das Nutzen des Vier – Augen – Prinzip minimieren Sie Fehler und unterbinden...
Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz

Zum Schutz von Mensch und Umwelt

Lieferketten­sorgfalts­pflicht­gesetz

Das Thema Compliance hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Um sicheren und fairen globalen Handel zu gewährleisten, wird das Rechtssystem stetig komplexer und beschließt regelmäßig neue Verordnungen. Daher ist es wichtig, sich kontinuierlich mit den Neuerungen der Gesetzgebung zu befassen. Dies hilft...

Häufigkeit von Zollprüfungen verringern

Ausfuhr&shyMprozesse optimieren – Zollangelegen­heiten vereinfachen

Heutzutage muss alles schnell gehen, auch Warenlieferungen sollen am besten direkt nach Geschäftsabschluss versendet werden und natürlich einen Tag später beim Käufer auf dem Hof stehen. So günstig wie möglich, versteht sich. Oftmals ist die Zollabfertigung leider dafür verantwortlich genau diese Warenlieferungen zu...

Mitteilung gemäß Artikel 34 DS-GVO

Sehr geehrte Kunden, Mandanten und Geschäftspartner, wir sind stets darauf bedacht, unsere IT-Systeme auf dem aktuellen Stand zu halten. Dabei haben Datenschutz und Datensicherheit für uns einen hohen Stellenwert und sind natürlich nicht nur leere Worte. Umso mehr bedauern wir es, Ihnen mitteilen zu müssen, dass mindestens...

Besser wissen: Freihandels­abkommen

Das Ziel eines freien und fairen Handels

Freihandelsabkommen (FHA) zählen zu den völkerrechtlichen Verträgen und begünstigen den freien Handel zwischen den Vertragspartnern. Handelshemmnisse werden so minimiert oder beseitigt. Ziel ist es, den Außenhandel und die Wohlfahrt auf fairem Wege zu steigern. Es gibt bilaterale und multilaterale...

Besser wissen: Export ganz genau (I von IV)

Die vier „W“ für die Export-Compliance

Als Export wird primär der Staatsgrenzen überschreitende Transfer von Gütern, Technologien und Dienstleistungen bezeichnet. Exporteure nennen sich Personen und Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen ins Ausland exportieren. Das Wort „Export“ ist heutzutage dank der Globalisierung so geläufig, wie nie zuvor....

Neues aus der nwi

STONEX – EXOTENWÄHRUNGEN

Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen eine Erweiterung unserer Produktpalette vorstellen können. Unser Serviceangebot wird für Sie insofern erweitert, dass wir Ihnen demnächst Auslandsüberweisungen in Exotenwährungen über unseren Partner StoneX anbieten können. Der Ansprechpartner ändert sich für Sie hierbei nicht. Wir sind...

Antragsangaben für die Ausfuhrgenehmigung

Endverbleibsdokumente

Endverbleibsdokumente gehören grundsätzlich zu den erforderlichen Antragsangaben für die Ausfuhrgenehmigung. Sie dienen der Ermittlung des Endverbleibs bestimmter Güter, wie beispielsweise Software, Waren und Technologien, bei der Ausfuhr. Das Erfordernis der Dokumente beschlossen die nationale und europäische Gesetzgebung mit den internationalen Exportkontrollregimen, zu denen auch Deutschland...