Die Generalzolldirektion informiert in diversen ATLAS-Infos zu unterschiedlichen Themenbereichen. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick: 

  • ATLAS-Info 0710/25: Ende der NCTS-weiten Übergangsphase von NCTS-Phase 4 auf NCTS-Phase 5: System-Unverfügbarkeiten in einigen NCTS-Staaten

Mit dieser ATLAS-Info weist die Generalzolldirektion – ergänzend zur ATLAS-Info 0702/25 – daraufhin, dass in den nationalen Versandanwendungen einiger NCTS-Staaten das System noch nicht verfügbar ist. Es bleibt jedoch trotz dieser System-Unverfügbarkeiten dabei, dass die Übergangsphase zum 20. Januar 2025 endet.

  • ATLAS-Info 0712/25: TARIC/EZT – Warenverkehr mit China; Problem mit Antidumping-Zusatzcodes bei Waren der Position 2106 (Lebensmittelzubereitungen)

Die Zollverwaltung informiert über die anzumeldenden Zusatzcodes bei der Einfuhr von mit Antidumpingzoll belegten Lebensmitteln der Position 2106. Beachten Sie hierbei bitte, dass in der ATLAS-Info augenscheinlich ein Zahlendreher in einer der Codierungen vorhanden ist.  Laut Elektronischen Zolltarif lauten die notwendigen Codierungen „89ZZ“ und „89ID“.

  • ATLAS-Info 0714/25: TARIC/EZT – Warenverkehr mit Chile – Neues Interims-Handelsabkommen ab 01.02.2025 anwendbar

Es wird über die für die Beantragung der Präferenzbegünstigung für Waren mit Ursprung in Chile notwendigen Unterlagen informiert. Es wird gesondert darauf hingewiesen, dass in diesen Fällen ein Direktbeförderungsnachweis nicht mehr vorgesehen ist. Außerdem wird betont, dass Warenverkehrsbescheinigungen EUR.1 und die Ursprungserklärungen auf der Rechnung, die nach dem alten Assoziierungsabkommens EU – Chile ausgestellt wurden, nicht mehr anerkannt werden.

 

  • ATLAS-Info 0716/25: Auslaufen der NCTS-weiten Übergangsphase von NCTS-Phase 4 auf NCTS-Phase 5 am 21.01.2025

Die Zollverwaltung gibt ergänzend zur ATLAS-Info Nr. 0702/25 noch weitergehende Informationen zur Ebene der Einzelsendung innerhalb einer Versandanmeldung:

  • Bedeutung der Ebene der Einzelsendung
  • Überführung ins Versandverfahren, Referenzierung auf einen oder mehrere Ausfuhrvorgänge
  • Beendigung des Versandverfahrens, systemseitiges Erzeugen von SumA-Datensätzen
  • ATLAS-Info 0718/25: TARIC/EZT – Warenverkehr mit den Teilnehmerländern am Regionalen Übereinkommen über die Pan-Europa-Mittelmeer-Präferenzursprungsregeln – 2. Aktualisierung

Die Zollverwaltung informiert über die anzumeldenden Unterlagencodierungen im Warenverkehr mit den PEM-Ländern.  

  • ATLAS-Info 0720/25: Auswirkungen des Endes der Übergangsphase von NCTS Phase 4 auf NCTS Phase 5 auf die Summarische Anmeldung

Am 20.01.2025 endete die EU-weite Übergangszeit von NCTS Phase 4 auf NCTS Phase 5. Demnach ist es nun möglich, dass Versandanmeldungen bis zu 1.999 Positionen in bis zu 1.999 Einzelsendungen aufweisen. Die Nachricht „Daten der Summarischen Anmeldung“ (CUSPRL) ist jedoch aufgrund der strukturellen Unterschiede noch nicht in der Lage, mehrere Einzelsendungen in einem Vorgang abzubilden. Daher wird in der ATLAS-Info das notwendige Vorgehen beschrieben.

  • ATLAS-Info 0722/25: Änderungen zum WF05 am Versandbegleitdokument / Änderungen am Versandbegleitdokument im Layout der NCTS-Phase 5

Mit dem Wartungsfenster 05 am 22.02.2025 erfolgen einige Änderungen am Versandbegleitdokument (VBD) im Layout der NCTS-Phase 5. Die wesentlichen Änderungen am VBD werden mit dieser ATLAS-Info zusammengefasst:

  • die Schriftgröße im VBD ändert sich von 5 auf 7
  • die Gesamtanzahl aller Verschlüsse für den gesamten Versandvorgang wird auf dem VBD im Abschnitt „KONTROLLE DURCH ABGANGSZOLLSTELLE“, Feld „Angebrachte Verschlüsse: Anzahl:“ abgebildet
  • ein in einer Einzelsendung angemeldetes Vorpapier N830 inkl. dazugehöriger Ausfuhr-MRN wird in jeder Warenposition dieser Einzelsendung auf der Liste der Positionen (LdP) abgebildet

Die ATLAS-Infos können Sie auf der Seite der Zollverwaltung im Bereich der Teilnehmerinformationen herunterladen:

https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/ATLAS/ATLAS-Publikationen/Teilnehmerinformationen/teilnehmerinformationen_node.html

Quelle: Generalzolldirektion (https://www.zoll.de/DE/Home/home_node.html)