MRN (Movement Reference Number)

A D E F G H I M P U V W

Definition
Die MRN (Master/Movement Reference Number) ist eine eindeutige Referenznummer, die einer Zollanmeldung oder einem Transitvorgang zugewiesen wird. Sie dient der Identifikation und Nachverfolgung von Zollverfahren.

Hintergrund
Die Einführung der MRN erfolgte im Zuge der Digitalisierung des Zollwesens in der EU. Sie ermöglicht eine effiziente Verwaltung und Überwachung von Zollvorgängen innerhalb des EU-Zollgebiets.

Anwendungsbereiche

  • Zollverfahren: Identifikation von Zollanmeldungen bei Import, Export oder Transit
  • Nachverfolgung: Überwachung des Status von Warenbewegungen
  • Prüfung und Kontrolle: Zugriff auf relevante Informationen durch Zollbehörden

Vorteile

  • Effiziente Nachverfolgbarkeit von Warenströmen
  • Reduzierung von Fehlern durch standardisierte Identifikationsnummern
  • Erhöhung der Sicherheit im internationalen Handel

Herausforderungen

  • Abhängigkeit von digitalen Systemen und deren Verfügbarkeit
  • Notwendigkeit der genauen Eingabe und Pflege der MRN-Daten

Beispiele
Ein Unternehmen erhält bei der Zollanmeldung für den Export von Waren nach Kanada eine MRN, mit der es den Status der Abfertigung im digitalen Zollabwicklungssystem prüfen kann.

Zusammenfassung
Die MRN ist ein essenzielles Werkzeug für die effiziente und transparente Abwicklung von Zollverfahren und erhöht die Sicherheit und Nachvollziehbarkeit im internationalen Handel.