EORI-Nummer (Economic Operators’ Registration and Identification Number)

A D E F G H I M P U V W
Ei Eo

Definition
Die EORI-Nummer (Economic Operators’  Registration and Identification Number) ist eine eindeutige Identifikationsnummer für Unternehmen und Personen, die am internationalen Warenverkehr innerhalb der EU teilnehmen. Sie ist bei allen zollrechtlichen Vorgängen erforderlich.

Hintergrund
Die Einführung der EORI-Nummer durch die EU im Jahr 2009 war ein zentraler Schritt zur Vereinheitlichung und Effizienzsteigerung der Zollabwicklung. Ziel ist es, Unternehmen und Wirtschaftsbeteiligte eindeutig zu identifizieren und den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.

Anwendungsbereiche

  • Import und Export: Pflichtangabe in Zollanmeldungen
  • Zollverfahren: Identifikation von Wirtschaftsbeteiligten in der EU
  • Statistiken: Unterstützung der Datenerfassung im internationalen Handel

Vorteile

  • Vereinfachung der zollrechtlichen Identifikation
  • Effizientere Datenverarbeitung durch einheitliche Nummerierung
  • Erhöhung der Transparenz im internationalen Handel

Herausforderungen

  • Beantragungsprozess und Registrierung bei den Zollbehörden
  • Notwendigkeit, die EORI-Nummer in allen relevanten Dokumenten korrekt anzugeben

Beispiele
Ein Logistikunternehmen benötigt eine EORI-Nummer, um Waren aus den USA in die EU zu importieren. Diese Nummer wird bei der Zollabfertigung verwendet.

Zusammenfassung
Die EORI-Nummer ist ein zentraler Bestandteil der Zollabwicklung in der EU und erleichtert die Identifikation von Unternehmen im internationalen Handel.