Die vollständige Lieferkette
Ihre Lieferkette – wir unterstützen Sie für Effizienz und Sicherheit im internationalen Handel
Die Lieferkette ist das Herzstück des internationalen Handels und bildet das Fundament für eine reibungslose Warenbewegung. Dieses Fundament beruht neben der physischen Warenbewegung ebenfalls stark auf korrekten und sicheren Zollprozessen.
Ein wichtiger Bestandteil der Lieferkette ist die Prozessoptimierung, die dafür sorgt, dass jeder Schritt effizient und kostensparend durchgeführt wird.
Die Lieferkette beginnt bei der Einfuhr von Gütern, wo die korrekte Tarifierung sicherstellt, dass Waren gemäß ihrem Zolltarif behandelt werden. Ergänzend dazu hilft SumA (Summarische Anmeldung) bei der Erfassung von Waren, bevor sie in die EU eingeführt werden.
Am Ende der Einfuhr steht der Zollwert, der die Grundlage für die Berechnung von Abgaben bildet.
Durch Tools wie WUP (Warenursprung und Präferenzen) können Unternehmen zudem von Handelsvorteilen profitieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Sanktionslistenprüfungen aller Geschäftspartner entlang der Lieferkette sorgen dafür, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt und der Handel unbedenklich durchgeführt werden kann.
Für den Transport von Waren unter Zollüberwachung in der EU und über deren Grenzen hinaus spielen Verfahren wie NCTS VV und NCTS ZE eine zentrale Rolle.
In der Ausfuhr ist es essentiell, die geltenden Exportkontrollvorschriften zu befolgen, um eine reibungslose Auslieferung an Kunden außerhalb des Zollgebietes der Union zu gewährleisten.
Die Gelangensbestätigung dient auf der anderen Seite dem Nachweis über die erfolgreiche, steuerfreie Lieferung innerhalb des Zollgebietes der Union.
Ebenfalls bietet sich die Nutzung von speziellen Verfahren wie der Aktive Veredlung im Rahmen der Einfuhr oder der Passiven Veredlung im Rahmen der Ausfuhr an, um die eigene Wertschöpfung im Rahmen der Lieferkette zu steigern.
Durch Nutzung eines Zolllagers lassen sich ebenfalls Kosten sparen und eine hohe Flexibilität in der Lieferkette gewährleisten.
Der Einsatz von EMCS (Excise Movement and Control System) ermöglicht den Handel und die Lieferung von verbrauchssteuerpflichtigen Waren im Zollgebiet und bietet eine lückenlose Überwachung dieser.
Eine zuverlässige Datensicherung ist zudem unerlässlich, um alle zollrelevanten Informationen der Lieferkette vor Verlust oder Manipulation zu schützen.
Zusammen bilden all diese Elemente ein Netzwerk, das nicht nur rechtssicher, sondern auch effizient zu gestalten ist – ein unverzichtbarer Baustein für den Erfolg im globalen Handel, bei dessen Aufbau wir Sie gerne unterstützen.